Ausland

Der geistige Verfall von Joe Biden war dramatischer als bisher bekannt. Die zweite Kandidatur des demokratischen Präsidenten offenbart das Versagen seiner Partei und der liberalen US-Medien.

Anfang Mai wird in Österreich eine Frau auf offener Straße von ihrem Ex-Partner erschossen. Bereits vorher hatte sie Anzeige gegen den Mann erstattet. Die Regierung will jetzt den Schutz vor Gewalt verbessern.

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán lässt keine Gelegenheit aus, um die EU vorzuführen. Die Gemeinschaft verliert langsam die Geduld. Dieses Mal geht es um die Verschärfung der Regeln für NGOs.

Leo XIV. will versuchen, was Trump misslang – Frieden zwischen Moskau und Kyjiw zu stiften. Sein Dilemma: Als Vermittler muss er neutral sein. Doch als Papst darf er zu russischen Kriegsverbrechen nicht schweigen.

Der Gefangenenaustausch zwischen Russland und der Ukraine läuft seit Freitag. In der Nacht flog Moskau dann einen Großangriff gegen Kyjiw. Präsident Selenskyj wirft Putin die Blockade einer Waffenruhe vor.

Der größte Austausch von Gefangenen seit Russlands Überfall auf die Ukraine hat begonnen. Erstmals sind viele Zivilisten dabei. Ein Bericht über Freude, Tränen und die bange Suche der Angehörigen nach Vermissten.

Der größte Austausch von Gefangenen seit Russlands Überfall auf die Ukraine hat begonnen. Erstmals sind viele Zivilisten dabei. Ein Bericht über Freude, Tränen und die bange Suche der Angehörigen nach Vermissten.

In Gaza wütet ein brutaler Krieg. Die EU droht Israel deswegen mit Sanktionen, doch Deutschland bremst. Der französische Topdiplomat Michel Duclos sagt, was Europa im Nahen Osten ausrichten kann. Und was nicht.

In Uruguay wird die grüne Utopie Realität. Ärzte in den USA transplantieren erstmals eine Blase. Und: Ägypterinnen entdecken den in Verruf geratenen Bauchtanz wieder. Die guten Nachrichten der Woche.

Hamburg steht nach der Messerattacke auf dem Hauptbahnhof unter Schock. Trump heizt den Zollstreit mit der EU weiter an. Cem Özdemir soll die Grünen im Südwesten retten. Das ist die Lage am Samstagmorgen.

Bier aus dem Sneaker? Mit einem Shoey verabschiedet sich der australische Abgeordnete Kyle McGinn aus dem Parlament – und sorgt damit für Lacher und schockierte Blicke. Doch dahinter steckt eine menschliche Botschaft.

Im Juni 2023 ertranken vor Griechenland mutmaßlich Hunderte Migranten. Berichte von Überlebenden und internationale Recherchen legten schwere Fehler der Küstenwache nahe. Nun drohen den beteiligten Beamten Konsequenzen.