Gesundheit
Das Diabetesmedikament »Ozempic« ist als Schlankmacher begehrt. Nun tauchen weltweit immer häufiger Fälschungen auf. Deren Anwendung hat in Österreich schon zu potenziell tödlichen Zwischenfällen geführt.
Das Guinnessbuch der Rekorde hatte den Rafeiro-Hund aus Portugal erst in diesem Jahr zum ältesten Hund aller Zeiten auserkoren. Sein Besitzer lüftete das Geheimnis von Bobis langem Leben.
Er war nicht im Dienst: Ein Pilot soll als Passagier versucht haben, die Motoren eines Flugzeuges in der Luft auszuschalten. In den USA ist er nun wegen versuchten Mordes in über 80 Fällen angeklagt.
Max Privorozki überlebte vor vier Jahren den rechtsextremen Anschlag auf die Synagoge in Halle. Heute sieht er das jüdische Leben in Deutschland so stark gefährdet, wie er es sich nicht hätte vorstellen können.
»Es ist im Leben nie zu spät, etwas Neues zu tun«: Mit 53 Jahren hat Schottlands Ex-First Minister Nicola Sturgeon den Lappen in der Tasche. Das politische Steuer hatte sie in diesem Jahr überraschend abgegeben.
Ein 27-Jähriger soll auf Mallorca einen Mann erstochen haben und nun im Gefängnis sitzen. Der mutmaßliche Täter und sein Opfer kommen beide aus Deutschland. Ein mögliches Motiv gibt es nach Medienberichten auch schon.
Bombendrohungen an Schulen haben in mehreren Bundesländern zum Wochenstart Polizeieinsätze ausgelöst. Vielerorts wurden Gebäude geräumt, der Unterricht fiel aus. Ob es einen Zusammenhang zwischen den einzelnen Fällen gibt, ist bislang unklar.
SPIEGEL-Leserin Brigitte Mauch über eine Athen-Reise vor 64 Jahren - und das künstlerische Werk ihrer Mutter.
Nach seinen Aussagen über orthodoxe Juden hagelte es Kritik an Richard David Precht – auch vom Studierendenparlament in Lüneburg. Laut Leitung der Universität hat der TV-Philosoph nun Konsequenzen gezogen.
Nach seinen Aussagen über orthodoxe Juden hagelte es Kritik an Richard David Precht – auch vom Studierendenparlament in Lüneburg. Laut Leitung der Universität hat der TV-Philosoph nun Konsequenzen gezogen.
Mehrere Menschen sind bei dem Zusammenstoß zweier Züge in Bangladesch gestorben. Ein Güterzug kollidierte mit einem Personenzug. Helfer fürchten, viele weitere Opfer in den zerstörten Waggons zu finden.
Mehrere Menschen sind bei dem Zusammenstoß zweier Züge in Bangladesch gestorben. Ein Güterzug kollidierte mit einem Personenzug. Helfer fürchten, viele weitere Opfer in den zerstörten Waggons zu finden.