Gesundheit

Seit den Fünfzigerjahren wurden in Portugal 4815 Kinder von Priestern missbraucht. Der Papst lud nun 13 der Opfer ein, um ihnen »intensiv zuzuhören«. Dann redete er portugiesischen Geistlichen ins Gewissen.

Mehr als eine Woche driftete die »Fremantle Highway« brennend vor der niederländischen Küste – die Gefahren für die Umwelt waren groß. Jetzt steht fest, wohin Schlepper den Autofrachter bringen können.

Im Golf von Mexiko treibt ein riesiger Ölteppich – und das Öl schwappt jetzt an die Strände Mexikos. Umweltaktivisten sagen: Es stamme von einer Bohrinsel, auf der es Probleme gegeben habe. Aber die Betreiber widersprechen.

Ein Rettungsschwimmer hatte die nackte Leiche eines Mannes in einem 200-Liter-Fass gefunden. Die US-Behörden haben den Mann nun identifiziert. Wie lange und warum er in dem Fass war, ist noch unbekannt.

Rios Polizei hat in der Favela Vila Cruzeiro ein Treffen mehrerer Drogenhändler gesprengt. Bei dem Einsatz kamen mindestens 10 Menschen ums Leben. Weitere wurden verletzt.

Vier Männer aus Nigeria haben offenbar den Atlantik auf dem Ruder eines Frachters überquert. Nach zwei Wochen kamen sie in Brasilien an – da wollten sie aber gar nicht hin.

Ein 29-Jähriger hat eine Frau entführt und sexuell missbraucht. Sie konnte entkommen, das FBI sucht nach weiteren Opfern: Der mutmaßliche Täter steht mit Übergriffen in vier anderen US-Staaten in Verbindung.

Weniger Leute, mehr Schlamm und weiterhin Regen: Nach chaotischer Anreise ist das Heavy-Metal-Festival mit Verspätung gestartet. All jene, die nicht mehr aufs Gelände durften, sollen ihre Ticketkosten zurückbekommen.

In Lissabon trifft sich in diesen Tagen die katholische Jugend – und auch das Oberhaupt der katholischen Kirche ist angereist. Zum Auftakt seines Besuchs mahnte er einen mutigen Friedenskurs des Kontinents an.

»Der Zweck heiligt die Mittel«: Der Landesschülerbeirat in Baden-Württemberg hält die Kritik an der Werbekampagne für überzogen – und fühlt sich seinerseits von einem Lehrerverband diskreditiert.

Eine Mitarbeiterin der renommierten Fondation Beyeler soll jahrelang Barbeträge aus dem Ticketverkauf abgezweigt haben. Jetzt steht sie vor Gericht.

Lokale Medien sprechen von einem »mysteriösen« Fall: Eine 58-jährige Deutsche starb vor elf Tagen in einem griechischen Küstenort – offenbar nicht eines natürlichen Todes.