Deutschland

In Genf hat eine neue Verhandlungsrunde über ein globales Plastikabkommen begonnen - möglicherweise die letzte Chance für eine Einigung. Die EU gilt zwar als Vorreiterin, doch auch sie kämpft mit den Müllbergen. Von Sabrina Fritz.

Immer häufiger nutzt der US-Präsident Zölle nicht, um Handelskonflikte auszutragen. Ihm geht es vielmehr darum, dass Länder sich seinem Willen beugen. Jüngstes Opfer: Brasilien.

In Washington spitzt sich der Streit um die Aufarbeitung der Epstein-Affäre zu. Ein republikanisch geführter Kongressausschuss fordert jetzt Akten ein - und nimmt gleichzeitig Bill und Hillary Clinton ins Visier.

Sarah Jessica Parker ging einst in einer Jeans von Closed über die Kinoleinwand. Trotzdem geht es der Marke heute schlecht. Mitarbeiter sollen zuletzt teilweise nicht bezahlt worden sein.

Drei Monate nach der Gründung sind die Mitarbeitenden von Digitalminister Karsten Wildberger nicht mehr obdachlos: Das Ministerium zieht in die Berliner Friedrichstraße. Noch sitzt dort ein anderes Ressort.

In Deutschland fiel der Juli sprichwörtlich ins Wasser. In Südeuropa gibt es dagegen Hitze und Waldbrände. Zwar dürften die Regentage hierzulande bald vorbei sein - solche Wetterunterschiede künftig aber zunehmen. Von K. Wilhelm.

Darf er oder darf er nicht? SPD-Politiker Jörg Steinbach will nach seiner Ministerzeit als Berater für eine Kanzlei arbeiten. Die Landesregierung prüft den Fall.

Noch hat Sozialministerin Bärbel Bas keine Vorschläge für ihre Bürgergeldreform vorgelegt, doch die Koalition zankt bereits über die Inhalte. Worum es in der Debatte geht. Und welche Rolle dabei ukrainische Geflüchtete spielen.

Allen Ukrainern das Bürgergeld streichen? Söders Vorstoß wirkt so konstruktiv wie ein Gorilla, der sich auf die Brust trommelt. Und ein dänischer Zoo bittet um Haustierspenden – als Futter für Raubtiere. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Donald Trumps harte Migrationspolitik trifft nicht nur Menschen: In Los Angeles landen Hunde und Katzen in Tierheimen, weil ihre Besitzer festgenommen wurden. Die Zukunft der Tiere ist ungewiss.

Israelische Offizielle wollen mit einer Debatte über angeblich oder tatsächlich vorerkrankte Kinder von der katastrophalen Lage in Gaza ablenken. Hier berichten Ärzte darüber, wie die Situation wirklich ist.

Vor zwei Jahren implodierte das Tauchboot "Titan" unweit des Wracks der "Titanic". Ein Untersuchungsbericht der US-Küstenwache sieht nun schwere Fehler bei der Betreiberfirma OceanGate. Weder Design noch Testverfahren seien angemessen gewesen.