Gesundheit
Im nordrhein-westfälischen Iserlohn ist eine Frauenleiche gefunden worden. Die Polizei nahm einen 29-jährigen Verdächtigen fest – er wurde bei dem Zugriff verletzt.
Fast zwei Wochen lang mussten sich die Pragsdorfer mit der Frage quälen, wer der Mörder des kleinen Joel (6) ist. Jetzt wurde ein 14-jähriger Tatverdächtiger festgenommen. Der Fall hat das Dorf zusammengeschweißt.Von FOCUS-online-Reporter Ulf Lüdeke
Eine bizarre Begegnung mit einem Schwarzbären hatten eine Mutter und ihr Sohn in einem Park im Nordosten Mexikos: Das Tier verspeiste vor ihren Augen das mitgebrachte Essen auf dem Tisch. Freeze.
Ob der noch schmeckt? 40 Flaschen eines schottischen Whiskys aus dem Jahr 1833 sollen versteigert werden. Ein Schlossverwalter hatte sie zufällig in einem Keller entdeckt.
Paulina Krasas True-Crime-Podcast »Mordlust« gehört zu den erfolgreichsten in Deutschlands. Ein Gespräch über das Glück, sich mit dem Sterben zu beschäftigen.
Mehr als ein Vierteljahrhundert saß Gerardo Cabanillas unschuldig im Gefängnis. Ihm sei »schwerwiegendes Unrecht« widerfahren, befand nun der Bezirksstaatsanwalt von Los Angeles.
Mehr als ein Vierteljahrhundert saß Gerardo Cabanillas unschuldig im Gefängnis. Ihm sei »schwerwiegendes Unrecht« widerfahren, befand nun der Bezirksstaatsanwalt von Los Angeles.
Weil die vorhandenen Rollen täglich in die Toiletten gestopft würden, sollen die Schülerinnen und Schüler einer Schule in Halle an der Saale künftig eigenes Klopapier dabei haben. Zur Not hilft auch das Sekretariat.
Eine Gruppe junger Männer lauerte in Berlin anderen Männern auf, die sich mit vermeintlich Minderjährigen zum Sex verabredeten. Im Prozess gegen sie führte die Polizei nun aus, wie sie ihr auf die Schliche kam.
Samuel Yeboah starb 1991 bei einem rassistischen Brandanschlag in Saarlouis. Der frühere Skinhead Peter S. will dabei gewesen sein, als ein Kumpel Feuer legte. Seine Verteidiger hoffen nun bei der Verurteilung auf Nachsicht.
Nach mehrjähriger Ermittlungsarbeit haben die Strafverfolger nun Anklage gegen Lutz D. erhoben. Der 41-Jährige soll einen weltweiten illegalen Medikamentenhandel betrieben haben. Der SPIEGEL hatte zuvor über den Fall berichtet.
Ein »bedeutendes Element der Musikgeschichte« hat seinen Besitzer gewechselt: In Frankreich ist ein Fedora-Hut unter den Hammer gekommen, den Michael Jackson bei einem besonderen Auftritt trug.