Gesundheit

In Saudi-Arabien sind mehr als zwei Millionen Menschen nach Mekka gereist, um an der Pilgerfahrt Hadsch teilzunehmen. Doch Temperaturen von bis zu 48 Grad setzen vielen Pilgern zu.

Dieses eine Foto machte den Mann berühmt: Dietrich Wagner mit blutenden Augen. Nun ist der Gegner von Stuttgart 21 im Alter von 79 Jahren gestorben.

Supermodel Naomi Campbell, 53, hat auf Instagram ihr zweites Kind begrüßt – einen kleinen Jungen. Nun diskutieren ihre Follower erneut über eine Leihmutterschaft.

Sie sind schnell – und haben null Knautschzone, wenn etwas schiefgeht: In dieser Woche sind bei schlimmen Unfällen zu viele Motorradfahrer schwer verletzt worden oder gar gestorben. Ein trauriger Überblick.

Sie hat Milliarden gekostet. Aber am Nachmittag ging auf der neuen Elizabeth Line in London ob eines tierischen Störenfrieds stundenlang nichts. Zahlreiche Passagiere ließen in den sozialen Medien ihrem Frust freien Lauf.

Jugendliche haben die jüdische Besuchergruppe einer NS-Erinnerungsstätte in Frankfurt am Main unter anderem mit einer Flasche beworfen. »Dies war kein blöder Jugendstreich, sondern Hass«, so der Vorstand der Jüdischen Gemeinde.

Das Oberste Gericht der USA hat die Berücksichtigung der Hautfarbe bei der Studierendenauswahl für verfassungswidrig erklärt. Das Vorgehen sollte Minderheiten einen besseren Zugang zu Hochschulen ermöglichen.

Sollte man ein Verbot der AfD riskieren? Ja, unbedingt, sagt Marco Wanderwitz, einstiger Ostbeauftragter der Bundesregierung. Nein, bloß nicht, meint Juraprofessorin Sophie Schönberger, das wäre viel zu gefährlich.

Mehr als eine halbe Million Katholiken sind vergangenes Jahr in Deutschland ausgetreten. Auch ich hadere mit meinem Glauben, doch es gibt einen Grund, der mich hält.

Die Walters leben seit mehr als zehn Jahren in ihrem Haus im brandenburgischen Rangsdorf. Nun müssen sie ausziehen, weil ein Gericht versäumt hat, den rechtmäßigen Erben zu kontaktieren. Anfechtung ausgeschlossen.

Die Walters leben seit mehr als zehn Jahren in ihrem Haus im brandenburgischen Rangsdorf. Nun müssen sie ausziehen, weil ein Gericht versäumt hat, den rechtmäßigen Erben zu kontaktieren. Anfechtung ausgeschlossen.

Der Arzt Gernot Rücker plädiert für eine »unideologische Neubewertung aller Drogen«. Hier erklärt er, warum es ohne Rausch keine Zivilisation gibt und worauf man bei der Einnahme psychoaktiver Substanzen achten sollte.