Sport

Ausgerechnet Thomas Müller schien die Bayern in der Champions League vor einer Niederlage zu bewahren. Dann verloren sie doch. Nun wird diskutiert, ob Müller in die Startelf gehört hätte. Dabei lag Bayerns Problem woanders.

Thomas Müller hat sich vom Aus beim FC Bayern offenbar nicht beirren lassen. Seinen umjubelten Ausgleichstreffer würdigen auch die internationalen Medien, die ansonsten wenig lobende Worte für die Münchner übrig haben.

Thomas Müller hat sich vom Aus beim FC Bayern offenbar nicht beirren lassen. Seinen umjubelten Ausgleichstreffer würdigen auch die internationalen Medien, die ansonsten wenig lobende Worte für die Münchner übrig haben.

Zuletzt setzte es mehrere bittere Niederlagen, nun reagieren die Denver Nuggets mit einem radikalen Schritt: Sowohl Coach Michael Malone als auch der Manager des NBA-Teams müssen gehen.

Kaum ätzt Philipp Lahm gegen Italien, schon überrumpelt Inter die Bayern: Die Mailänder nehmen die Allianz-Arena ein. Hoffnung für das Rückspiel macht Thomas Müller, der seinen sportlichen Wert in der Schlussphase beweist.

Real Madrid braucht ein kleines Fußballwunder, um noch ins Halbfinale der Champions League einzuziehen. Der Rekordsieger verlor deutlich beim FC Arsenal. Bei den Londonern überragte Declan Rice mit zwei Freistoßtreffern.

Der Traum der Bayern vom Endspiel im eigenen Stadion droht zu platzen: Im Viertelfinale der Champions League gelang Thomas Müller kurz vor Ende zwar der umjubelte Ausgleich, doch Inter hatte eine Antwort.

Eine Hälfte lang zeigten Deutschlands Fußballerinnen eine besorgniserregende Leistung. Nach der Pause machten sie aus einem 0:1 ein Fußballfest: Selina Çerçi traf dreimal, Giovanna Hoffmann doppelt, Laura Freigang traumhaft.

Bei den Australian Open stürmte Alexander Zverev bis ins Endspiel. Danach aber verlor er seine Form vollkommen, nun war gegen den Italiener Matteo Berrettini erneut früh Schluss. Hilft jetzt Boris Becker?

Neuer. Musiala. Upamecano. Davies. Coman. Pavlović. Itō. Bayerns Verletztenliste ist lang – und prominent besetzt. Vor allem die Defensive ist betroffen. Vor der heißen Phase in der Champions League kommt das zur Unzeit.

Wie ein Ferrari, »dem der Sprit ausgeht«: Philipp Lahm äußert sich über den Fußball in der italienischen Serie A – und wird ziemlich direkt.

Das Team von Trainer Simone Inzaghi hat ein Durchschnittsalter von 29,4 Jahren. Aber der FC Bayern sollte sich nicht täuschen lassen. Inter ist taktisch vielseitig und hart in den Zweikämpfen.