Sport

Das Team von Trainer Simone Inzaghi hat ein Durchschnittsalter von 29,4 Jahren. Aber der FC Bayern sollte sich nicht täuschen lassen. Inter ist taktisch vielseitig und hart in den Zweikämpfen.

Billie Jean King hat einen Stern auf dem »Walk of Fame« bekommen – als erste Frau auf einem neuen Abschnitt für Sportler. Die 81 Jahre alte Vorkämpferin für Frauenrechte hofft dort auf weibliche Gesellschaft.

Nach zwölf Jahren Abstinenz kann ein deutsches Curlingteam um Skip Marc Muskatewitz wieder an Olympischen Spielen teilnehmen. Damit hofft die Sportart auf den nächsten Aufschwung.

Das Aus für Vereinslegende Thomas Müller beim FC Bayern sorgt für Kritik, nun auch von Jürgen Klinsmann. Der Stil des Stürmers sei »zeitlos«, meint der frühere Trainer des Rekordmeisters.

Das Aus für Vereinslegende Thomas Müller beim FC Bayern sorgt für Kritik, nun auch von Jürgen Klinsmann. Der Stil des Stürmers sei »zeitlos«, meint der frühere Trainer des Rekordmeisters.

Kurz vor den Champions-League-Spielen gegen den FC Barcelona muss Borussia Dortmund einen schweren Rückschlag hinnehmen: Nico Schlotterbeck fehlt mit einer Knieverletzung. Das trifft auch die Nationalmannschaft hart.

Die Diktatur von Alexander Lukaschenko ist auch für Sportlerinnen ein Albtraum. Die Weltklasseläuferin Wolha Mazuronak wurde in Belarus gefeiert, bis sie sich dem Regime widersetzte.

Am Wochenende kommentierte Bayernstar Thomas Müller sein Ende in München noch kritisch. Nun versucht er, die Wogen zu glätten: »Zwischen mir und dem Klub bleibt nichts Negatives hängen.«

Er will weiterspielen, doch der Verein plant ohne ihn: Im Sommer trennen sich Thomas Müller und der FC Bayern. Und jetzt? USA, Bundesliga, Karriereende – das sind die Optionen für den bald ehemaligen Münchner.

Im Manchester-Derby haben United-Anhänger die Mutter von City-Spieler Phil Foden beleidigt. Trainer Pep Guardiola findet, die Fans »sollten sich schämen«.

Er verpasst sein Lieblingsrennen Paris-Roubaix: Radrennfahrer John Degenkolb hat bei einem Sturz Frakturen am Schlüsselbein, Ellbogen und Handgelenk erlitten und muss nun zwei Monate aussetzen.

Alexander Owetschkin hat den Uralt-Rekord von Eishockey-Superstar Wayne Gretzky überboten, der 39-Jährige scheint auch nach zwei Jahrzehnten in der NHL unersättlich. Die Nähe zu Russlands Machthaber schadet ihm nicht.