Gesundheit

Organspende, Spenderherz: »Was gibt es Größeres, als durch den eigenen Tod Menschenleben zu retten?«
Sein Herz pumpt manchmal nur noch mit einer Leistung von zehn Prozent. Doch auf einen Spender wartet Jörg Müller-Barkei seit fünf Jahren. Über Mängel im deutschen Spendersystem – und Gedanken an den Tod.

Zusammengelegte Klassen, verkürzter Ganztag, gestrichene Randstunden: Im ganzen Land berichten Eltern, Schüler und Lehrer von Unterrichtsausfall. Wie groß das Problem ist, wird aber kaum erfasst. Ist das Kalkül?

Um für längere Blackouts gewappnet zu sein, will Brandenburg rund 300 »Katastrophenschutz-Leuchttürme« aufbauen. 40 Millionen Euro sollen sie kosten – und neben Strom auch Informationen und Wasser liefern.

In der Nacht brannten Barrikaden, am Tag landete ein Eilantrag beim Bundesverfassungsgericht: Auch wenn die große Demo nach der Lina E.-Verurteilung verboten bleibt, bereitet sich Leipzig auf »Tag X« vor – und erwartet Ausschreitungen.

Ein 19-jähriger Autofahrer flieht vor einer Polizeikontrolle in eine Sackgasse. Als er dort auf die Polizisten zuhält, fallen Schüsse. Der Mann wird schwer verletzt, jetzt ermittelt eine Mordkommission.

Auf seinem Rücken stand die Botschaft: »Rettet die Kinder der Ukraine«. Im Petersdom hat sich ein Mann auf dem Hauptaltar ausgezogen. Der Vatikan reagierte mit einem Buß-Ritus auf die »Schändung«.

Es geht in der Bibel auch um Inzest, Masturbation, Sodomie, Prostitution, Genitalverstümmelung. Grund genug für einen Schulbezirk im US-Bundesstaat Utah, um die Heilige Schrift zu verbieten.

»Wir sehen, dass der Populismus die Oberhand gewinnt«: Vor dem Treffen der EU-Innenminister zur Reform des europäischen Asylsystems üben Kunst- und Kulturschaffende scharfe Kritik an der Bundesregierung.

Softer Schlager statt harter Bretter: Im roten Glitzerjackett stand Olaf, der Flipper, Malolepski beim Rock am Ring auf der Bühne. Es war nicht sein erster Auftritt dieser Art.

An skurrilen Bräuchen herrscht in Großbritannien kein Mangel. Einer davon wird im Peak District im Norden Englands gepflegt und hat mit einer List des Monarchen Charles II. zu tun. Bilder der Woche.

Ein 27-Jähriger erleidet immer wieder Anfälle, Epilepsie-Medikamente helfen nicht. Was geht in seinem Kopf vor?

Es ist das verheerendste Zugunglück des Landes in zwei Jahrzehnten – rund 300 Menschen kamen dabei im indischen Bundesstaat Odisha ums Leben. Der Bahnminister kündigte eine Untersuchung an.