Gesundheit
Ob USA, Athen oder Italien: Die Menschen kämpfen gegen die Hitze. In Großbritannien haben Klimaaktivisten einen Hilferuf an Premier Rishi Sunak geschrieben. Was die Woche außerdem an packenden Motiven bot, sehen Sie hier.
In Niedersachsen haben Unbekannte Wölfe zerstückelt. Tierschützer versprechen nun bis zu 40.000 Euro für Hinweise auf die Täter. Die Vereinsvorsitzende Brigitte Sommer über ihre Motivation und die Herkunft des Geldes.
Was würden Sie machen? Auf einem Parkplatz drückt jemand von innen eine Botschaft an die Scheibe: Hilfe! In Kalifornien machten Passanten es richtig. Und eine Horrorgeschichte nahm einen guten Ausgang.
Was würden Sie machen? Auf einem Parkplatz drückt jemand von innen eine Botschaft an die Scheibe: Hilfe! In Kalifornien machten Passanten es richtig. Und eine Horrorgeschichte nahm einen guten Ausgang.
Ein Segelboot ist auf dem Weg zur Mallorca-Regatta, als eine Gruppe Orcas auftaucht und ein Stück vom Steuerruder abreißt. Es ist nicht der erste Zwischenfall dieser Art in der Gegend.
Ein Leguan, der wirklich ein Leguan ist: Während die Republik auf vergebliche Löwenjagd geht, ist am Berliner Wirtschaftsministerium ein 90 Zentimeter langes Reptil aufgetaucht. Die Behörden konnten das Tier schnappen.
Im amerikanischen Death Valley herrschen derzeit Temperaturen von mehr als 50 Grad. Ein Mann ging dennoch stundenlang wandern – und brach tot zusammen. Kurz zuvor hatte er noch ein Interview gegeben.
Ein Mann und ein Jugendlicher werden in der Schweiz von einem Blitz getroffen. Als die Rettungskräfte sich um die Verletzten kümmern, bekommen sie das Gewitter ebenfalls zu spüren.
Eine Löwin in den Wäldern Brandenburgs? 36 Stunden lang hält dieses Gerücht die Hauptstadtregion in Atem. Doch die Polizei findet nichts. Und dann stellt sich heraus: Offenbar steckt ein anderes Wildtier dahinter.
Viele fürchten, das Freibad sei ein Ort zum Prügeln statt zum Planschen geworden. Doch die SPIEGEL-Datenanalyse zeigt: Eine flächendeckende Gewalteskalation gibt es nicht.
Das Bundesbildungsministerium will nicht sagen, ob es den Digitalpakt 2.0 für Schulen überhaupt geben wird. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU hervor. Deren bildungspolitischer Sprecher schäumt.
Ein Kaiman im Baggersee, ein angeblich gefressener Dackel, ein Schwan mit Liebeskummer: Der Sommer ist die Zeit für kuriose Tiermeldungen. Ein Rückblick in Bildern.