Ausland

Ein Klüngel von Mächtigen bedroht Richter, Staatsanwälte und Journalisten, viele flüchten ins Exil. Das mittelamerikanische Land droht wie seine Nachbarn in eine Diktatur abzugleiten. Am Sonntag wählt nun das Volk.

Der Machtkampf zwischen Söldnerchef Prigoschin und Russlands Präsident Putin scheint beigelegt. US-Geheimdienste wussten offenbar im Vorfeld von dem Aufstand. Der Krieg in der Ukraine geht weiter. Der Überblick.

Der Machtkampf zwischen Söldnerchef Prigoschin und Russlands Präsident Putin scheint beigelegt. US-Geheimdienste wussten offenbar im Vorfeld von dem Aufstand. Der Krieg in der Ukraine geht weiter. Der Überblick.

Jewgenij Prigoschin und die Wagner-Truppe verlassen nach der Deeskalation in Russland Rostow am Don. Die Menschen vor Ort bejubeln die Soldaten und fotografieren die Panzer. Die Söldner geben sich locker.

So plötzlich, wie sie begonnen hatte, war die Wagner-Rebellion wieder beendet. Jetzt zeigt sich, was Jewgenij Prigoschin dafür bekommen haben könnte: Der Kreml lässt seine Söldner straffrei davonkommen – und ihn selbst nach Belarus.

So plötzlich, wie sie begonnen hatte, war die Wagner-Rebellion wieder vorbei. Jetzt zeigt sich, was Jewgenij Prigoschin dafür bekommen haben könnte: Der Kreml lässt seine Söldner straffrei davonkommen - und ihn selbst nach Belarus.

Es sollte ein fröhliches Zeltlager für Jugendliche werden – und endete in einer Katastrophe. In Toppenstedt (Landkreis Harburg) hat es am Samstagabend bei einem Unglück zwei Tote gegeben. Weitere Personen wurden schwer verletzt.

Während der Kreml mit dem Aufstand der Söldnertruppe Wagner zu tun hat, verkündet der ukrainische Oberbefehlshaber der Streitkräfte, er habe mit dem US-Militär besprochen, welche Waffen noch benötigt werden.

Es ist ein dramatischer Wendepunkt im Putschversuch der Privatarmee Wagner: Die Truppen, die sich auf dem Weg nach Moskau befanden, kehren laut einer Audiobotschaft Jewgenij Prigoschins um. Damit solle »Blutvergießen vermieden werden«.

Es gibt keinen Zweifel mehr: Putin hat sein Land nicht mehr im Griff – und er ist selbst schuld daran. Muss er jetzt mit einer Eskalation außerhalb Russlands reagieren, um seine Schande vergessen zu machen?

Sie kleben sich an Autobahnen fest, überschütten Kunstwerke mit Öl: Schaden die Aktionen der »Letzten Generation« dem Klimaschutz mehr, als sie ihm nutzen?

Der Konflikt zwischen Wagner-Gruppe und russischer Armee schwelte schon lange – nun lässt Söldner-Chef Prigoschin seine Truppen gegen Moskau ins Feld ziehen. Szenen einer Eskalation.