Schlagzeilen

Katherina Reiche hält wenig vom Heizungsgesetz der Ampelregierung. Sie plädiert für Technologieoffenheit, auch bei jahrzehntealten Erdgasthermen. Stromsteuer und Netzentgelte will die neue Wirtschaftsministerin senken.

Abnehmen ohne Diät? Influencer erzählen Erfolgsgeschichten, sponsored by »More Nutrition«. SPIEGEL-Redakteurin Vicky Bargel hat nicht nur More-Gründer Christian Wolf getroffen, sondern auch eine seiner unzufriedenen Kundinnen.

Abnehmen ohne Diät? Influencer erzählen Erfolgsgeschichten, sponsored by »More Nutrition«. SPIEGEL-Redakteurin Vicky Bargel hat nicht nur More-Gründer Christian Wolf getroffen, sondern auch eine seiner unzufriedenen Kundinnen.

Es sind turbulente Tage in der brandenburgischen Landesregierung: SPD-Ministerpräsident Woidke stellt einen neuen Innenminister vor. Die Wahl fällt auf den Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder).

Was Bruce Springsteen im Oval Office auslöst. Wie Deutschlands Handwerker verzweifeln. Und was wir so nie wieder sehen wollen (beim Fußball)! Das ist die Lage am Montagabend.

Der Nestlé-Konzern soll in Frankreich Wasser illegal gereinigt und als »natürliches Mineralwasser« verkauft haben. Ein Ausschuss im Parlament wirft der Regierung nun Vertuschung vor, Vorschriften wurden offenbar heimlich angepasst.

Eine DB-Tochter sollte große Teile des Schienennetzes rund um Kanadas Metropole Toronto betreiben. Nun hat der Auftraggeber den Vertrag gekündigt, dem wichtigsten Auslandsprojekt der Bahn droht das vorzeitige Aus.

Eine DB-Tochter sollte große Teile des Schienennetzes rund um Kanadas Metropole Toronto betreiben. Nun hat der Auftraggeber den Vertrag gekündigt, dem wichtigsten Auslandsprojekt der Bahn droht das vorzeitige Aus.

Hat Angela Merkel Deutschland wider besseren Wissens einer einseitigen Energieabhängigkeit von Russland preisgegeben? Grüne und Linke fordern eine Aufarbeitung im Bundestag.

Hat Angela Merkel Deutschland wider besseres Wissen einer einseitigen Energieabhängigkeit von Russland preisgegeben? Grüne und Linke fordern eine Aufarbeitung im Bundestag.

Tausende Menschen sitzen in Pakistan fest, trotz einer Zusage aus Deutschland: Nach der Machtübernahme der Taliban 2021 sollten bedrohte Afghanen aufgenommen werden. Im bürokratischen Kleinkrieg kam das Programm weitgehend zum Stillstand.

Tausende Menschen sitzen in Pakistan fest, trotz einer Zusage aus Deutschland: Nach der Machtübernahme der Taliban 2021 sollten bedrohte Afghanen aufgenommen werden. Im bürokratischen Kleinkrieg kam das Programm weitgehend zum Stillstand.