Gesundheit

In zehn Bundesländern könnten Waldheidelbeeren von Edeka in den Handel gelangt sein, die Glassplitter enthalten. Deshalb ruft der Hamburger Lebensmittelkonzern das Eigenmarken-Produkt aus den Regalen zurück.

Eine mutmaßliche Kunstfälscherbande soll für 1,5 Millionen Euro wertlose Digitaldrucke verkauft haben. Die Männer hinter einer vermeintlichen Sammlerin bedeutender Fotografien sind nun in Berlin angeklagt worden.

Zahlreiche Schulen in Nordrhein-Westfalen berichten von Problemen beim Download der Aufgaben für das Zentralabitur. Ein Lehrerverband beklagt eine wachsende Unruhe vor den Prüfungen, die Mittwoch beginnen sollen.

»Mach du’s Robert!«: In schöner Einvernehmlichkeit sollen der damalige Freiburger Erzbischof Zollitsch und sein Amtsvorgänger Missbrauchstaten vertuscht haben. Selbst gegenüber Rom schwiegen sie offenbar.

Sie stach ihrer Mitschülerin zweimal mit einem Küchenmesser in den Hals: Eine Teenagerin ist vom Landgericht Krefeld wegen versuchten Totschlags zu zwei Jahren Jugendhaft verurteilt worden – auf Bewährung.

Starker Husten oder tränende Augen: In Bergheim nahe Köln sind bei einem Chlorgasunglück in einem Schwimmbad 21 Grundschüler und drei Erwachsene verletzt worden. Die Polizei sperrte das Bad.

Eine aktuelle Befragung zeigt: Die meisten Bundesbürger stehen Impfungen positiv gegenüber. In einem Landesteil scheint es jedoch eine bedenkliche Entwicklung zu geben.

Hollywoodstar Jeremy Renner wurde am Neujahrstag von seinem Schneepflug überrollt und schwer verletzt. Nun gewährt ein Video Einblicke in die dramatische Rettung des Schauspielers.

Britische Schulen, die ausschließlich Jungen oder Mädchen unterrichten, dürfen die Aufnahme von Trans-Schülern verweigern. Das sieht ein neuer Erlass der britischen Regierung vor.

Die enormen Schneefälle aus dem Winter werden im US-Staat Kalifornien zu einem neuen Problem. Zwar soll Skifahren noch bis Ende Juli möglich sein – doch es drohen gewaltige Mengen Schmelzwasser.

Nach dem Höchststand vor mehr als zehn Jahren sind die Zahlen der Erstsemester an deutschen Hochschulen deutlich zurückgegangen, wie eine Studie zeigt. Abhängig vom Fach und der Region gibt es jedoch große Unterschiede.

Es geht um mehr als tausend Fälle: In Berlin sollen zwei Mediziner Patienten zu nicht notwendigen Operationen überredet haben – um sie dann in Narkose zu versetzen, ohne den Eingriff vorzunehmen. Das Motiv laut Anklage: Geld.