Schlagzeilen
Nach Deutschland importierte Waren aus aller Welt haben zuletzt deutlich mehr gekostet. Besonders Lebensmittel waren auffällig teurer. Statistiker haben herausgefunden, warum.
Nach Deutschland importierte Waren aus aller Welt haben zuletzt deutlich mehr gekostet. Besonders Lebensmittel waren auffällig teurer. Statistiker haben herausgefunden, warum.
CDU, CSU und SPD setzen heute ihre Koalitionsverhandlungen fort. Noch liegen SPD und Union in vielen Punkten auseinander. Ein Überblick über die wichtigsten Streitfragen in der Steuer- und Finanzpolitik. Von Lothar Lenz.
Überbordende Bürokratie und horrende Kosten am Standort Deutschland: Mit den Zwischenergebnissen aus den Koalitionsverhandlungen sind einige Industrieverbände gar nicht einverstanden. Sie fordern weitreichende Strukturreformen.
Innovativer Unterricht, besonders engagierte Lehrer oder Schulleitungen: In Berlin ist der Deutsche Lehrkräftepreis verliehen worden. Ein Berliner Lehrer nutzte die Auszeichnung, um aktuelle Probleme anzusprechen.
Ein Pariser Gericht hat die Rechtspopulistin Marine Le Pen zu vier Jahren Gefängnis verurteilt, zwei Jahre davon auf Bewährung. Sie darf damit nicht zur nächsten Präsidentschaftswahl antreten. Ist ihre Karriere zu Ende?
Waren und Dienstleistungen waren hierzulande im März 2,2 Prozent teurer als ein Jahr zuvor. Die Inflation ist damit leicht rückläufig. In den kommenden Monaten dürfte sie ähnlich hoch liegen wie jetzt.
Die USA gehen scharf gegen Menschen vor, die sich kritisch über Israel geäußert haben. Das trifft insbesondere Personen, die mit Studierenden-Visa im Land sind.
Der Chef der bekannten irischen Modekette Primark ist zurückgetreten. Eine Frau hatte Marchant Fehlverhalten vorgeworfen, der Konzern hatte eine Untersuchung veranlasst. Marchant leitete Primark seit 2009.
Die belgische Regierung plant harte Reformen inklusive Rentenkürzungen. Der Widerstand dagegen ist groß. Jetzt wird überall im Land gestreikt. Geschäfte sind geschlossen, Züge stehen still. Von Andreas Meyer-Feist.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Nach dem Erdbeben in Myanmar steigen die Todeszahlen. Rettungskräfte versuchen, in den Trümmern noch Überlebende zu finden. Währenddessen fliegt die Militärjunta weiter Angriffe auf die eigene Bevölkerung.