Sport

»In Dortmund ist ein Kunststück nötig«: In Italien herrscht nach der Niederlage im Viertelfinal-Hinspiel der Nations League gegen das deutsche Team Ernüchterung. Die internationalen Pressestimmen.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft setzt sich im Viertelfinal-Hinspiel der Nations League in Italien durch. Den Siegtreffer erzielt Rückkehrer Leon Goretzka. Dennoch warnt der Bundestrainer vor dem Rückspiel.

Leon Goretzka wird nach seinem Siegtreffer gegen Italien im Viertelfinalhinspiel der Nations League bestaunt. Aber die Auferstehung des lange missachteten Münchners erzählt viel Wichtigeres über den Zustand der Nationalelf.

Die Favoriten wackeln im Hinspiel: Beim Comeback von Kylian Mbappé unterliegt Frankreich in der Nations League Kroatien. Spanien tut sich in Rotterdam schwer. Und Dänemark ist auf Deutschland-Kurs.

Joshua Kimmich unterbietet nie ein gewisses Niveau, Leon Goretzka schreibt die Geschichte des Spiels. Doch auch Nico Schlotterbeck konnte sich für weitere Einsätze auf einer DFB-Baustelle empfehlen.

Vor 16 Monaten wurde Leon Goretzka zum Symbol einer völlig verunsicherten DFB-Elf. Jetzt feiert er im Viertelfinale der Nations League gegen Italien seine Rückkehr. Und sie ist besonders.

Deutschlands Fußballnationalmannschaft hat das Viertelfinalhinspiel der Nations League gewonnen, trotz mehrerer Ausfälle und eines Novums in der Startelf. Verlassen konnte sich die DFB-Elf auf eine Bayern-Connection.

Kirsty Coventry wird die erste Frau und Afrikanerin auf dem Thron des Internationalen Olympischen Komitees. Möglich wurde das durch die Unterstützung ihres Förderers Thomas Bach. Kann sie sich von ihm absetzen?

Autoritäre Trainingsmethoden, übergriffiges Verhalten, Machtmissbrauch: Nach schweren Vorwürfen gegen die Nachwuchsbundestrainerin Claudia Schunk hat der Deutsche Turner-Bund Konsequenzen gezogen – zumindest vorläufig.

Ein »Kraftakt« und eine »Punktlandung« seien es gewesen: Der hoch verschuldete Fußball-Zweitligist Schalke 04 ist einer Strafe knapp entgangen. Ein wichtiger Faktor dabei: Taylor Swift und Rammstein.

Er kreierte die »Boxenluder«, gab Michael Schumacher seine erste Chance und stellte Späher in die Felder von Magny-Cours. Mit dem Iren Eddie Jordan verliert die Formel 1 einen besonderen Teamgründer.

Nach über vier Jahren Abstinenz ist der Mainzer wieder in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Nötig war ein vermeintlicher Rückschritt, der den Mittelfeldspieler mit Wurzeln in Afghanistan zurück nach oben brachte.