Schlagzeilen
China war Großeinkäufer von US-Sojabohnen. Doch diese Saison haben Abnehmer in der Volksrepublik kein Gramm bestellt. Viele Landwirte fürchten wegen des Handelskriegs um ihre Existenz.
Der US-Konzern Google will in Indien sein größtes Rechenzentrum für Künstliche Intelligenz außerhalb der USA bauen. Das Projekt erfolgt inmitten angespannter Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern.
Das Bundeskartellamt sieht den Wettbewerb durch eine Übernahme von Curevac durch Biontech nicht gefährdet. Das Pharmaunternehmen will mehr als eine Milliarde Euro für das Geschäft ausgeben.
Die Marken Gucci, Chloé und Loewe haben Läden und Onlinehändlern zu strenge Vorgaben zu Verkaufspreisen und Rabatten gemacht. Die EU-Kommission sieht dadurch die Verbraucher geschädigt. Die Strafen sind beträchtlich.
Im ersten Prozess gegen Benko hat sich der österreichische Investor als "nicht schuldig" bekannt. Weil er sich nicht weiter äußern wollte, war der Prozesstag nach zwei Stunden vorbei. Mittwoch sollen Zeugen gehört werden.
Ruinen, Trümmer, Versorgungsnot: In der Waffenruhe sind mehr als 30.000 Menschen in den Norden des Gazas zurückgekehrt. Sie brauchen vor allem Lebensmittel, aber die Verteilung von Hilfsgütern verläuft chaotisch.
Der Vorschlag, den Pflegegrad 1 abzuschaffen, war für viele ein Schock. Ein Zwischenbericht der zuständigen Regierungsexperten zeigt, worauf man sich tatsächlich einstellen muss.
Seit Montag sind alle überlebenden Hamas-Geiseln frei. Doch die Zukunft des Gazastreifens ist ungewiss. Weder Israel noch die Terrororganisation Hamas haben das Dokument zur Waffenruhe unterschrieben. Wie geht es weiter?
Schnell mal zum Buchladen um die Ecke - das wird immer schwieriger. Obwohl die Branche mehr Umsatz macht, gibt es immer weniger Geschäfte. Das Statistikamt nennt auch mögliche Gründe für den Rückgang.
Routinen und unbewusste Vorurteile können in juristischen Institutionen eine rassistische Wirkung entfalten. Davon sind potenziell Millionen Menschen mit internationaler Familiengeschichte in Deutschland betroffen. Von A. Höber.
Die Inflation ist in Deutschland wieder auf dem Vormarsch. Bei den Nahrungsmitteln zeigen sich allerdings große Unterschiede: So haben die Preise für Schokolade massiv angezogen, während Olivenöl deutlich weniger kostet.
Wackelt das Rentenpaket? Junge Abgeordnete von CDU und CSU wollen laut einem Spiegel-Bericht dem Gesetzentwurf nicht zustimmen. Sie sehen "eine dauerhafte Milliardenlast auf den Schultern der jungen Generation".