Schlagzeilen

In Deutschland lässt der Durchbruch der Elektroautos auf sich warten. Einer Studie des Versicherers HUK-Coburg zufolge dominieren nach wie vor Skepsis und Misstrauen.

Engagierte Hobbyköche fremdeln mit dem Thermomix. Zumal er wirklich teuer ist. Dennoch findet das neue Modell bei Fans reißenden Absatz, sagte der Vorwerk-Chef nun der »Süddeutschen Zeitung«.

Die Unterkünfte von Schutzsuchenden sind in Deutschland wieder vermehrt Ziel von Angriffen. Die Linke sieht die Schuld am Hass nicht allein bei der AfD.

Die Wirtschaft in Deutschland kommt nicht vom Fleck. Herrscht nun auch Investitionsflaute? Das legt eine Studie nahe. Vor allem US-Firmen halten sich zurück. China nutzt die Gelegenheit.

Die Welt wartet auf Gespräche über ein Ende des Ukrainekriegs. Die Union wartet auf die Rentenpläne der Arbeitsministerin. Und der Finanzminister muss unerfreuliche Zahlen präsentieren. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.

Bis zum Jahr 2028 sollen bei der Commerzbank Tausende Arbeitsplätze abgebaut werden, Deutschland ist besonders betroffen. Jetzt steht der Sozialplan.

Der US-Flugzeugbauer Boeing steckt tief in der Krise. Firmenchef Ortberg ist als einer von vielen Wirtschaftsbossen bei der Golfreise von US-Präsident Trump dabei – und hat jetzt gute Nachrichten für die Belegschaft.

Kanzler Merz hat in seiner Regierungserklärung auch über den Krieg in Gaza gesprochen – dabei wurde ein Linkenabgeordneter laut. Die Bundestagspräsidentin fand dafür anschließend klare Worte.

Er wurde als Kandidat für den Job des Außenministers gehandelt, aber Armin Laschet ging leer aus. Jetzt will ihn die Union für einen wichtigen Posten im Bundestag vorschlagen.

Twitter-Ikone, Ex-Piratin, Aktivistin: Marina Weisband spricht im SPIEGEL-Talk über den Krieg in ihrer alten Heimat Ukraine, die Macht von Musk und Bazos und ihr Leben mit der Krankheit ME/CFS.

Twitter-Ikone, Ex-Piratin, Aktivistin: Marina Weisband spricht im SPIEGEL-Talk über den Krieg in ihrer alten Heimat Ukraine, die Macht von Musk und Bazos und ihr Leben mit der Krankheit ME/CFS.

Die russische Regierung soll drei Männer mit Sabotageakten gegen Gütertransporte in Deutschland beauftragt haben. NRW-Innenminister Reul geht von möglichen weiteren Plänen aus. Rufe nach einer deutlichen Reaktion werden laut.