Gesundheit
Studierende der renommierten französischen Ausbildungsstätte Vatel erheben schwere Vorwürfe gegen Lehrkräfte. Auch die Schulleitung spricht von »inakzeptablen« Vorfällen, ein ganzer Jahrgang befindet sich im Streik.
Die einen feiern schlicht Geburtstag, die Niederlande feiern Königstag: Der Jahrestag von König Willem-Alexander wird 2023 wohl sogar noch größer begangen als sonst – der Monarch ist zehn runde Jahre auf dem Thron.
Der Fall hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt: Die Jugendliche Dilan Sözeri war an einer Berliner Haltestelle angegriffen worden – verbal und körperlich. Jetzt hat ein Gericht sein Urteil gefällt.
Im März erschoss der 35-jährige Philipp F. bei einem Amoklauf in Hamburg acht Menschen. Nun ermittelt die Generalstaatsanwaltschaft gegen Mitarbeiter der Waffenbehörde und Mitglieder des Prüfungsausschusses.
Gut drei Monate nach der tödlichen Messerattacke von Brokstedt hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen Ibrahim A. erhoben. Dem 33-Jährigen werden zweifacher Mord und vierfacher versuchter Mord vorgeworfen.
Maan D. soll in einem Fitnessstudio mehrere Personen mit einem Messer schwer verletzt haben – und er ist nach SPIEGEL-Informationen wohl auch für einen tödlichen Angriff an Ostern verantwortlich. Das zeigt ein DNA-Abgleich.
Sie wolle »Reden halten, lehren und lernen«: Neuseelands ehemalige Ministerpräsidentin Ardern zieht es vorläufig in die Wissenschaft. An der Harvard University befasst sie sich künftig unter anderem mit Extremismus im Netz.
Er soll einem malaysischen Geschäftsmann bei dubiosen Geschäften geholfen haben: Pras Michel, Rapstar der Band Fugees, ist wegen illegaler Wahlkampfspenden und Geldwäsche verurteilt worden. Ihm droht nun lange Haft.
Sie sieht der echten Königin zum Verwechseln ähnlich: Pünktlich zur Krönung von Charles III. hat Madame Tussauds ein lebensgroßes Abbild von Camilla präsentiert. Dort hat man mit der Zeremonie bereits reichlich Erfahrung.
Der Berliner Michael Kaufmann kämpft seit Jahren gegen Prostatakrebs. Er hat gewonnen, immer wieder. Medien berichten über ihn als Sensation. Wie geht es ihm?
Die Arbeitszeit von Deutschlands Lehrerinnen und Lehrer wird nach einem Modell aus dem vorletzten Jahrhundert geregelt. Das hat massive Nachteile, wie eine aktuelle Analyse zeigt – auch für die Schüler.
Im Prozess wegen des Angriffs auf die Jugendliche Dilan Sözeri geht es um relativ geringe Strafen, gesellschaftlich aber um sehr viel. Der Grund dafür ist die junge Frau selbst.