Gesundheit

Ein Ende des Vulkanausbruchs auf der Kanareninsel La Palma ist nicht in Sicht: Ein am Wochenende entstandener Lavastrom erfasste nun mehrere Häuser.

Ihm werden Vergehen gegen das Aufenthaltsgesetz vorgeworfen: Die Staatsanwaltschaft Hamburg reicht Anklage gegen Fußballprofi Bakery Jatta ein. Er soll angeblich einen falschen Namen tragen.

Ein Mädchen in Hessen überlebte eine Zahnbehandlung unter Narkose nicht. Nun wird gegen die behandelnden Mediziner ermittelt – auch wegen Vorfällen bei anderen Kindern.

âAbflachen der Kurveâ, âZweitimpflingâ oder â2Gplusâ â das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache präsentierte am Montag in Mannheim Ausdrücke, die erst seit der Corona-Krise genutzt werden. Doch auch Wörter wie ârohveganâ oder âMännerduttâ haben sich 2021 durchgesetzt.

Sie habe einfach Glück gehabt: Eine 18-Jährige ist in Sambia von einem Krokodil aus einem Boot gezerrt worden – und wurde von ihren Freunden gerettet.

Der Hollywood-Star ist rund sechs Wochen nach dem tödlichen Vorfall an einem Filmset nicht mehr auf dem Sozialen Netzwerk aktiv. Dort hatte er nach dem Vorfall noch seine Trauer über den Tod von Kamerafrau Halyna Hutchins ausgedrückt.

Abschluss mit Rap-Song: Nach 25 Jahren hat sich der Moderator aus dem beliebten Jahresrückblicksformat âMenschen, Bilder, Emotionenâ verabschiedet.

Ermittler sprechen von sogenannten Cold Cases: Laut einem Bericht gibt es in der Bundesrepublik derzeit Tausende nicht aufgeklärte Tötungsdelikte. Komplett ist diese Statistik aber keineswegs.

Die Polizei geht von überhöhter Geschwindigkeit aus: Nahe Fritzlar in Nordhessen sind bei einem schweren Verkehrsunfall alle Insassen der beteiligten Autos ums Leben gekommen.

Geht das alles nie vorbei - die Lockdowns, die Talkshows, die immer gleichen Formulierungen? Wenn unser Kolumnist noch einmal das Wort »Instrumentenkasten« hören muss, kann er für nichts garantieren.

Auf einer BundesstraÃe in Nordhessen ist ein Auto in den Gegenverkehr gefahren. Vier Männer und eine Frau sind bei dem Unfall ums Leben gekommen

Während die Regierungen in Paris und London über den Umgang mit Migranten streiten, hat eine Französin große Mengen Holz zum Heizen an improvisierte Flüchtlings-Behausungen am Ärmelkanal geschickt.