Sport

Beim Traditionsklub TSV 1860 München will der jordanische Investor seine Anteile verkaufen. Erste mögliche Geldgeber sollen das Interesse schon wieder verloren haben. Warum der Klub trotz des enormen Potenzials so schwierig ist.

Beim Traditionsklub TSV 1860 München will der jordanische Investor seine Anteile verkaufen. Erste mögliche Geldgeber sollen das Interesse schon wieder verloren haben. Warum der Klub trotz des enormen Potenzials so schwierig ist.

Er ist »nicht Harry Potter«, aber vielleicht Nostradamus: Kees van Wonderen hat seinen Rauswurf auf Schalke korrekt vorhergesagt. Zur neuen Saison braucht S04 einen neuen Trainer. Ein Kandidat soll Ex-Profi Raúl sein.

Die MT Melsungen spielt um wichtige Titel, doch plötzlich gibt es Personalsorgen im Tor: Gut, dass der Torwarttrainer ein gewisser Carsten Lichtlein ist, einst Nationalkeeper. Mit 44 Jahren feiert er ein starkes Comeback.

Die Icefall Doctors präparieren jedes Jahr die heikelste Passage am Mount Everest für Bergtouristen. Bei den Arbeiten riskieren die Elitesherpas ihr Leben. Der Lohn dafür? Gerade mal 3000 Dollar.

Zweitligist 1. FC Kaiserslautern hat noch Chancen auf den Aufstieg, verlor zuletzt aber drei Spiele in Folge. Nun muss Trainer Markus Anfang gehen. Der Nachfolger steht schon fest.

Von den vergangenen 20 World Cups gingen 16 an chinesische Spieler: Nun hat Tischtennisspieler Hugo Calderano den ersten Sieg eines Brasilianers bei diesem Spielformat gefeiert. Lange Zeit hat er auch in Deutschland gespielt.

Noch vor Kurzem träumte Uerdingens Trainer vom Klassenerhalt in der Regionalliga. Jetzt setzt es 40 Jahre nach dem DFB-Pokaltriumph den nächsten Tiefschlag für den Klub: Die Saison ist vorzeitig zu Ende.

Daniel Farke hat Leeds United zurück in die Premier League geführt. Der frühere Gladbach-Trainer schaffte damit Historisches und kündigte an, bei der Aufstiegsparty zum Feierbiest zu mutieren.

Daniel Farke hat Leeds United zurück in die Premier League geführt. Der frühere Gladbach-Trainer schaffte damit Historisches und kündigte an, bei der Aufstiegsparty zum Feierbiest zu mutieren.

Wer Spieler für Länderspiele abstellt, bekommt Geld von der Uefa. Insgesamt 233 Millionen Euro flossen zuletzt an die Vereine. Am meisten bekommen Topklubs – aber auch ein deutscher Sechstligist profitiert.

Wer Spieler für Länderspiele abstellt, bekommt Geld von der Uefa. Insgesamt 233 Millionen Euro flossen zuletzt an die Vereine. Am meisten bekommen Topklubs – aber auch ein deutscher Sechstligist profitiert.