Sport

Die frühere deutsche Fußballnationalspielerin Doris Fitschen ist im Alter von nur 56 Jahren gestorben. Sie feierte mit den DFB-Frauen nicht nur als Spielerin, sondern auch als Funktionärin Erfolge.

Francesco Friedrich gewinnt auch im Viererbob, die deutschen Frauen feiern im Zweier gar einen WM-Dreifachsieg: Diese Vormachtstellung soll auch bei den Olympischen Winterspielen 2026 gelten.

Real Madrid ärgert sich über die spanische Fußballliga. Ohne 72 Stunden Ruhezeit vor dem Anpfiff sollen die Profis nicht mehr kicken, findet Coach Carlo Ancelotti. Die Liga sieht sich im Recht.

Bei Borussia Dortmund wird die Ratlosigkeit immer größer. Einer, der seit Wochen massiv in der Kritik steht, ist Julian Brandt. Warum eigentlich? Bei ihm muss man genau hinhören.

Bei Borussia Dortmund wird die Ratlosigkeit immer größer. Einer, der seit Wochen massiv in der Kritik steht, ist Julian Brandt. Warum eigentlich? Bei ihm muss man genau hinhören.

Dreher, Unfälle, nur 14 Autos im Ziel: Lando Norris gewinnt im Chaos von Australien vor Max Verstappen. Lewis Hamilton verpasst das Podium im Ferrari deutlich. Und Lokalmatador Oscar Piastri wird zur tragischen Figur.

Ein Tor in Minute eins, Elfmeter auf beiden Seiten: Der 1. FC Köln fügt Absteiger Darmstadt die nächste Auswärtsniederlage zu. In der Zweiten Bundesliga liefern sich die Traditionsvereine nun ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Beim Krisengipfel in Leipzig war der BVB erst völlig harmlos, dann rannte er mit grausiger Chancenverwertung einem Rückstand hinterher. RB robbt sich an Platz vier heran, für Dortmund rückt Europa in weite Ferne.

Auf den Tag genau drei Monate nach Pius Paschke steht wieder ein deutscher Skispringer ganz oben auf dem Weltcuppodest. Für Gastgeber Norwegen ist weiter der Manipulationsskandal Thema Nummer eins – sie erlebten ein Debakel.

Der Heimpleite gegen den VfL Bochum folgte jetzt ein ernüchterndes Remis bei Union Berlin. Lässt der FC Bayern im Gefühl des sicheren Tabellen-Vorsprungs in der Bundesliga die Zügel schleifen?

Die unwahrscheinlichen Spitzenteams Mainz und Freiburg liefern sich ein turbulentes Duell. Der FC Bayern patzt erneut, Werders »Projekt 3000« scheitert. Und das Comeback des Jahres: Das Nasenpflaster ist zurück!

Schon Jonas Vingegaard musste die Fernfahrt Paris–Nizza nach einem Sturz verlassen. Nun erwischte es den nächsten Topfahrer: Mattias Skjelmose rammte in voller Fahrt eine Verkehrsinsel. Sein Zustand ist unklar.