Gesundheit
Manoj J. alarmierte letztes Jahr die Polizei. Der Grund: rassistische Anfeindungen. Dann kommt raus – alles vorgetäuscht. Der ehemalige Grüne aus NRW wird bestraft, legt aber Einspruch ein. Nun hat er den zurückgenommen.
Starke Regenfälle, Fluten, Erdrutsche: In Malawi, Mosambik und Madagaskar hat ein Tropensturm zahlreiche Menschenleben gefordert. »Freddy« wütet bereits seit mehr als einem Monat.
Maria Licciardi von der neapolitanischen Camorra muss erneut ins Gefängnis. 2009 war sie nach acht Jahren Haft freigekommen – und übernahm dann offenbar die Führung des Clans ihres Bruders.
Noch vor Ort erlag der Mann seinen Verletzungen: Ein 27-Jähriger hatte in Indien versucht, Fotos von sich mit wilden Elefanten zu schießen. Dann griff ihn eines der Tiere an.
Polizisten stoppten bei Leipzig eine Geisterfahrerin auf der Autobahn. Doch während sie ihren Wagen sicherten, stahl die Frau das Auto der Beamten und fuhr davon.
Polizisten stoppten bei Leipzig eine Geisterfahrerin auf der Autobahn. Doch während sie ihren Wagen sicherten, stahl die Frau das Auto der Beamten und fuhr davon.
Ende Oktober überfuhr ein Betonmischer in Berlin eine Radfahrerin. Unmittelbar danach stach ein obdachloser Mann dem Fahrer mit einem Messer in die Brust. Nun wurde er verurteilt.
Wegen eines gefälschten Impfpasses ist die Mitarbeiterin eines Pflegeheims verurteilt worden. Sie hatte sich unwissentlich mit Corona angesteckt und weiterhin gearbeitet. Kurz darauf brach in dem Heim das Virus aus.
In Wien kommt es derzeit zu einem Großaufgebot der Polizei. Es gebe eine »nicht näher konkretisierte Anschlagsgefahr gegenüber Kirchen«, heißt es. Das Motiv sei Islamismus.
Die Wiener Polizei geht von einer Anschlagsgefahr für Kirchen in der österreichischen Hauptstadt aus. Derzeit kommt es zu hohem Polizeiaufgebot.
Ein 28-Jähriger ist in den Niederlanden verurteilt worden, weil er beim Sex mit einer Frau heimlich das Kondom entfernte. Das Gericht entschied, er habe sein Opfer in Gefahr gebracht.
Rund 11,1 Millionen Schülerinnen und Schüler gibt es derzeit in Deutschland. Das sind knapp zwei Prozent mehr als im Jahr zuvor, meldet das Statistische Bundesamt – und nennt zwei Gründe für den Anstieg.