Sport

Im Oktober war ein Zug mit Essener Fußballfans auf dem Weg nach Rostock gestoppt und attackiert worden. Es habe sich um eine verabredete Auseinandersetzung gehandelt, teilte die Polizei nun nach Wohnungsdurchsuchungen mit.

Die manipulierten Anzüge norwegischer Skispringer haben den Sport in Aufruhr versetzt. Der Chef der Fis-Materialkommission vermutet systematischen Betrug – und fordert Kontrollen wie am Flughafen.

Er war Europameister, 22-facher deutscher Meister und lief zahlreiche Rekorde, manche halten bis heute. Nur seine Olympia-Läufe standen unter keinem guten Stern. Hier erzählt Thomas Wessinghage, was damals schieflief.

Claudia Pechstein hat den deutschen Sport geprägt wie kaum eine Athletin vor ihr. Nach dem Ende eines ewigen Rechtsstreits um ihre Dopingsperre hört die 53-Jährige auf – mit einer allerletzten Inszenierung.

Der norwegische Skianzug-Eklat sorgt für Aufregung und ist nur der jüngste Fall in der Geschichte der Materialmanipulation im Sport. Vom Fechten über die Formel 1 bis hin zum Schach: eine Übersicht der Schummeleien.

Mikrochips in den Sprunganzügen, Vorabkontrollen: Nichts hat den norwegischen Betrug bei der nordischen Ski-WM verhindert. Erst zwei geleakte Videos machten ihn publik. Wie konnte das passieren? Und was folgt jetzt?

Mit 53 Jahren verabschiedet sich die fünffache Olympiasiegerin im Eisschnelllauf vom aktiven Sport. Ihre Karriere hatte viele Höhen, aber auch Tiefen mit Doping-Vorwürfen und langem Gerichtsstreit mit dem Weltverband.

Bayer Leverkusens Offensivspieler Florian Wirtz hat sich im Spiel gegen Bremen eine Innenbandverletzung im rechten Sprunggelenk zugezogen. Das Champions-League-Rückspiel gegen den FC Bayern wird er verpassen.

Wenige Tage nach ihrer Einigung im jahrelangen Rechtsstreit mit dem Weltverband hat Eisschnellläuferin Claudia Pechstein ihr Karriereende im Profisport bekannt gegeben. Sie will als Trainerin weitermachen.

»Doping, nur mit einer anderen Art Nadel«, »Skispringen am Rande des Abgrunds«, »Spielplatz für Betrüger«: Europäische Medien finden scharfe Worte für den norwegischen Skandal. Der Überblick.

Verfolger Bayer Leverkusen verpasst es, den Rückstand auf Tabellenführer FC Bayern zu verkürzen und bangt um Top-Spieler Florian Wirtz. Borussia Dortmund enttäuscht erneut. Der Rückblick auf den 25. Spieltag.

Ugo Humbert ist mit der Verpflegung bei Turnieren in den USA nicht glücklich. Der Weltranglisten-19. aus Frankreich klagt in einem Interview über die schlechte Qualität und körperliche Probleme.