Sport

Das Spiel gegen Werder Bremen war für Bayer Leverkusen eines zum Vergessen. Und dann musste Nationalspieler Florian Wirtz die Arena auf Krücken verlassen. Die Verantwortlichen bangen um ihren Star.

Der FC Bayern führte 2:0, dann sah João Palhinha Rot und leitete die Niederlage ein. Einen schweren Stand hat der Sommer-Zugang in München ohnehin, aber nicht wegen seiner Fouls, sondern wegen seiner Pässe.

Der Hamburger SV hält weiter Kurs auf eine Rückkehr in die Fußball-Bundesliga. Davie Selke erzielte gegen Düsseldorf sein 17. Saisontor für die Norddeutschen, die nun sogar dem FC Bayern etwas voraus haben.

Die Startaufstellungen waren bereits bekanntgegeben, die Spieler machten sich warm, dann kam die schlimme Nachricht. Wegen eines Trauerfalls fällt das Ligaspiel des Flick-Klubs FC Barcelona gegen CA Osasuna aus.

Freiburg und Leipzig machen sich noch Hoffnung auf die Champions League. Die Breisgauer haben nach dem direkten Duell weiter die besseren Karten, denn die Defensive war zuletzt zur Jahrtausendwende so gut.

Anonyme Videos, schwere Vorwürfe und Disqualifikationen: Das Springen bei der Ski-WM in Trondheim wurde vom Streit um die Anzüge der Norweger überschattet. Nach dem Wettkampf zog der Weltverband Konsequenzen.

Zehn Bayern unterliegen nach 2:0-Führung dem VfL Bochum. Leverkusen stolpert gegen Werder und bangt um den verletzten Florian Wirtz. Und ein desolates Borussia Dortmund befindet sich weiter im freien Fall.

Bei der härtesten Segelregatta der Welt hat der Belgier Denis Van Weynbergh den Zielhafen erreicht, 53 Tage nach dem Sieger – und knapp nach dem offiziellen Ende der Vendée Globe. »Unbeschreiblich« fühle er sich trotzdem.

Einen Tag nach Gold im Teamwettbewerb darf Vinzenz Geiger auch im Einzel jubeln: Der 27-Jährige holte Bronze und war damit an allen deutschen WM-Medaillen in der Nordischen Kombination beteiligt.

Vor außergewöhnlicher Kulisse muss Hertha BSC gegen Schalke 04 die sechste Niederlage im siebten Ligaspiel einstecken. Und: Luca Waldschmidt schießt ersatzgeschwächte Kölner vorübergehend an die Tabellenspitze.

Zehntausende Fans, Zelte im Wald, Pyrofackeln: Vor beeindruckender Kulisse hat Langläufer Johannes Klæbo über 50 Kilometer gewonnen. Mit seinem sechsten Gold bei dieser WM überbot er eine Bestmarke von 1997.

Düsseldorf galt im Eishockey als »too big to fail«, Spiele waren einst ein gesellschaftliches Ereignis, das Team voller Stars. Jetzt ist die DEG Tabellenletzter. Und auf fremde Hilfe angewiesen.