Sport

Nikola Jokić hat mit einer historischen Leistung seine Vielseitigkeit unter Beweis gestellt. Mindestens 30 Punkte, 20 Vorlagen und Rebounds – das war noch keinem Basketballprofi in der NBA gelungen.

Das Formtief von Alexander Zverev hält an: Beim Turnier in der kalifornischen Wüste startete der deutsche Tennisprofi als Favorit, verlor jedoch überraschend sein Auftaktmatch. Er habe, sagt er selbst, »furchtbar« gespielt.

Die Nordische Ski-WM in Trondheim ist für die Teams auch eine Materialschlacht. Hier erklärt der Chef-Wachser der deutschen Langläufer, was heftige Wetterumschwünge für die Techniker bedeuten.

Mainz darf auch nach dem Aschermittwoch noch feiern. Das 3:1 gegen Gladbach war bereits der vierte Sieg in Serie. Für die »Fohlen« bedeutet die Niederlage einen Rückschlag im Kampf um die internationalen Plätze.

Lange hatte Selina Freitag mit der Großschanze in Trondheim gehadert – am Ende brauchte sie nur einen gelungenen Sprung für Silber hinter der Slowenin Nika Prevc. Starke Winde verhinderten ihren zweiten Durchgang.

Nun ist es auch offiziell fix: Zur Saison 2026 treten in der Formel 1 erstmals seit zwölf Jahren wieder 22 Autos an. Elftes Team wird wie erwartet die General-Motors-Tochter Cadillac.

»Ich habe meine Pisse nie für einen Pisstest verwendet«: Adam Jones, seinerzeit Enfant terrible der NFL, will jahrelang bei Dopingtests betrogen haben. Heute ist der Ex-Cornerback stolz auf seine Tricksereien.

Dass eine Frau eine Elite-Männermannschaft trainiert, ist immer noch ungewöhnlich. Eine der wenigen Trainerinnen, die im Fußball diese Konvention durchbrochen haben, gehört zu den Kritikerinnen des Systems.

Ab sofort erhalten auch Profi-Tennisspielerinnen bezahlten Mutterschutz. Der Weltverband WTA spricht von einer historischen Neuerung - die allerdings nur möglich wurde, weil Saudi-Arabien sie finanziert.

»Was der rumschreit, interessiert mich nicht.« So antwortete Julian Schmid auf die Kritik von Topstar Riiber. In der Staffel profitierte das deutsche Team von der Disqualifikation eines Norwegers – und gewann den WM-Titel.

Nach bislang durchwachsenen Langlauf-Wettbewerben hievt Victoria Carl die deutsche Staffel im Schlussspurt aufs WM-Podest. Ganz vorn brachten die Schwedinnen Gastgeber Norwegen um die erhoffte Goldmedaille.

Vor 50 Jahren begann er, Formel-1-Wagen zu sammeln. Nun hat Ex-Rennsportmogul Bernie Ecclestone sie verkauft – darunter Ferraris, in denen Michael Schumacher und Niki Lauda fuhren. Der Käufer kennt die Branche gut.