Gesundheit

Die Schweizer Behörden geben nach dem Gletscherabbruch im Lötschental vorsichtige Entwarnung. Das Wasser des Flusses Lonza fließe großflächig ab. Ein tiefer gelegener Stausee war zuvor geleert worden.

Die Schweizer Behörden geben nach dem Gletscherabbruch im Lötschental vorsichtige Entwarnung. Das Wasser des Flusses Lonza fließe großflächig ab. Ein tiefer gelegener Stausee war zuvor geleert worden.

Wenn ich nicht gerade auf einer Hochzeit oder Beerdigung bin, trage ich wahrscheinlich Fan-Shirts von »Baywatch« bis »Star Wars«. Sie nicht peinlich, sondern cool zu finden, war Teil meines Erwachsenwerdens.

Ihre Namen: Wali, Muhammad, Odowaa und Rabiei. Die Geschichte von vier Helden, die Deutschland viel zu schnell wieder vergessen hat.

Ihre Namen: Wali, Muhammad, Odowaa und Rabiei. Die Geschichte von vier Helden, die Deutschland viel zu schnell wieder vergessen hat.

Nach dem Gletscherabsturz staut sich im Schweizer Lötschental das Wasser eines Flusses. Droht den tiefer liegenden Dörfern eine Flutwelle? Experten sind optimistisch, dass sich das Wasser »einen guten Weg sucht«.

Ein deutscher Tourist lieferte sich auf Mallorca eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Der Mann hatte einen Lastwagen geklaut, stand offenbar unter Drogen und war so aggressiv, dass nur Handschellen halfen.

Sie sangen ausländerfeindliche Lieder und brüllten verfassungsfeindliche Parolen: Am Feiertag war die Polizei landesweit im Einsatz, weil betrunkene Männer ihre rechtsextreme Gesinnung lautstark kundtaten.

Heftige Regenfälle sorgen in Nigeria für Überschwemmungen. Medienberichten zufolge wurde die Situation in Mokwa durch einen Dammbruch verschlimmert. Die Zahl der vom Wasser getöteten Menschen könnte noch steigen.

Zwischen Anfang März und Ende Mai hat es viel zu wenig geregnet. Nur 1893 und 2011 war es in diesem Zeitraum noch trockener. Das weist die Frühjahrsbilanz des Deutschen Wetterdienstes aus. Vor allem der Nordosten trocknet aus.

Der Deutsche Ärztetag spricht sich mit großer Mehrheit für eine Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen aus. Eine bewährte Regelung soll dennoch bestehen bleiben.

Der Deutsche Ärztetag spricht sich mit großer Mehrheit für eine Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen aus. Eine bewährte Regelung soll dennoch bestehen bleiben.