Gesundheit
Für diesen Freitag hat Fridays for Future zum Klimaprotest weltweit aufgerufen. In Deutschland macht auch die Gewerkschaft Ver.di mit. Aktivistin Luisa Neubauer mahnt die Politik: »Es heißt jetzt zu handeln.«
Die Evolution bestimmt unseren Medienkonsum: Auf bedrohliche Reize reagieren wir mit Aufmerksamkeit. Darum verfolgen wir auch schlechte Nachrichten. Hören Sie, was hilft, wenn es zu viel wird.
Es ging um Betrug, Drogen und einen missglückten Auftragsmord: Der Fall Alex Murdaugh beschäftigt die USA seit Monaten. Nun kamen die Geschworenen zu einem Urteil.
Der Schätzwert liegt bei 150 Millionen Euro: An mehreren Stränden in Frankreich sind Kokainladungen angespült worden. Zum Hintergrund gibt es mehrere Theorien.
Die »Letzte Generation« will Hannover in Zukunft mit »Klebe-Aktionen« verschonen. Warum Bürgermeister Belit Onay einen Deal mit der Gruppe einging – und wie er die Vereinbarungen nun umsetzen will.
Die »Letzte Generation« will Hannover in Zukunft mit »Klebeaktionen« verschonen. Warum Bürgermeister Belit Onay einen Deal mit der Gruppe einging – und wie er die Vereinbarungen nun umsetzen will.
Im Prozess um den mutmaßlichen Dreifachmord von Starnberg drängt die Staatsanwaltschaft auf dreizehneinhalb Jahre Haft für beide Angeklagte. Die Verteidigung hält zumindest einen der Männer für unschuldig.
Ein Wintersturm hinterlässt bis zu 1,4 Meter Schnee auf der Urlaubsinsel Mallorca. Rettungskräfte befreiten eingeschneite Menschen erst nach Stunden aus einem Kloster. Jetzt soll Hilfe vom Festland kommen.
Einen ungewöhnlichen Fahrgast hat die Bundespolizei am Bahnhof in Braunschweig in Empfang genommen. Ein Labrador war in Salzgitter zugestiegen. Nach Fahrtende ließ sich der Hund von den Beamten versorgen.
Nach einem kritischen TV-Beitrag hatte die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen Influencer Fynn Kliemann aufgenommen. Nun wird das Verfahren eingestellt – dank eines Deals.
Nach dem schwersten Zugunglück in der Geschichte Griechenlands hat der festgenommene Bahnhofsvorsteher Fehler eingeräumt. Viele Griechen sehen in ihm allerdings ein Bauernopfer – es gab Streiks und teils gewalttätige Proteste.
Wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine haben sich auch US-Fast-Food-Ketten aus Russland zurückgezogen. Einheimische Ketten haben das Geschäft übernommen – aber jetzt haben sie den Salat: Es gibt Probleme mit der Soße.