Gesundheit
Das Opfer stürzte 25 Meter in die Tiefe: Ein bayerisches Gericht hat den Betreiber eines Riesenrads zu 14 Monaten Gefängnis verurteilt – die Gondel war nicht richtig geschlossen.
Der Bundesgesundheitsminister und der Charité-Chefvirologe senden eine Doppelbotschaft: Noch keine Entwarnung. Aber: "Das Virus muss irgendwann laufen".
Der seit Monaten andauernde Konflikt zwischen dem Deutschen Eishockey-Bund (DEB) und mehreren Landesverbänden über den DEB-Präsidenten Franz Reindl geht in eine weitere Runde.
Nicht nur für Wohngeldempfänger soll es im Sommer einen Heizkostenzuschuss geben. Auch Studierende, die Bafög beziehen, will die Ampelkoalition unterstützen.
In Israel haben schon rund 500.000 Menschen einen doppelten Coronabooster bekommen. Was deutsche Experten zum Booster-Booster sagen.
Die Polizei fahndet in Essen nach einem Untersuchungshäftling, der in einem Krankenhaus behandelt wurde. Laut Justizministerium floh er auf dem Weg zur Toilette.
Wenn Lehrkräfte sich als Kontaktpersonen isolieren müssen, sollen sie weiter digital Stunden halten. Das fordert die Chefin der Bildungsgewerkschaft GEW – und moniert massive WLAN-Probleme in Schulen.
Jamie Lynn Spears veröffentlicht ihre Memoiren – in einem Fernsehinterview sprach sie auch über Britney Spears. Die reagierte genervt auf Twitter und machte ihrer Schwester Vorwürfe.
Die Influencerin Christin Okpara sollte am Dschungelcamp teilnehmen – doch bei ihrer Ausreise nach Südafrika wurde sie mit einem gefälschtem Impfnachweis erwischt. RTL zieht Konsequenzen.
Über Telegram verabredeten sich Coronaleugner und Impfgegner in der Nähe der Dresdner Uniklinik zum »Spaziergang«. Studenten organisierten einen Gegenprotest – und wurden prompt von der sächsischen Polizei eingekesselt.
Nach dem tödlichen Schuss am Set des Films »Rust« wollten Ermittler Alec Baldwins Handy untersuchen. Er weigerte sich, die Staatsanwaltschaft schaltete sich ein. Jetzt will er es doch abgeben.
Der Krankenkasse AOK Rheinland/Hamburg wird von der Staatsanwaltschaft dreister Abrechnungsbetrug vorgeworfen. Ärzte sollen auf Druck der Kasse schwerere Diagnosen abgerechnet haben, um höhere Zuwendungen zu erhalten. Die Vorwürfe zeigen, wie die Kassen davon Profit machen.