Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Elektronische Patientenakte: Hausärzte warnen vor "Bruchlandung"

Auch Monate nach ihrer Einführung wird die elektronische Patientenakte kaum aktiv genutzt. Der Hausärzteverband zeigt sich ernüchtert - und sieht die Schuld hauptsächlich bei den Krankenkassen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

WHO meldet israelischen Angriff auf Lager im Gazastreifen

Israel weitet seine Angriffe im Gazastreifen aus. Dabei sind nun offenbar auch eine Mitarbeiterunterkunft und ein Lager der Weltgesundheitsorganisation ins Visier geraten. Von UN-Vertretern kommt scharfe Kritik.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Marines werden aus Los Angeles abgezogen

Ihr Einsatz bei Protesten gegen Razzien der Einwanderungsbehörden war höchst umstritten. Nun werden die von der Trump-Regierung entsandten Marineinfanteristen abgezogen. Nationalgardisten sollen aber in der Stadt bleiben.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

IWF: Vize-Direktorin Gita Gopinath verkündet Rückzug

Seit der Wiederwahl von Donald Trump geht es in der Weltwirtschaft chaotisch zu. Mit Gita Gopinath räumt nun eine Volkswirtin an zentraler Stelle ihren Posten – und bietet damit dem US-Präsidenten eine unerwartete Chance.

Quelle: Spiegel
Politik

Norwegen und Deutschland wollen Ukraine gemeinsam unterstützen

Die Ukraine soll im Kampf gegen Russlands Angriff weitere Flugabwehrsysteme erhalten. Zu den Kosten will Norwegen einen beträchtlichen finanziellen Beitrag leisten. Berlin und Oslo wollen auch in anderen Bereichen kooperieren.

Quelle: Spiegel
News

Ukraine und Russland wollen in Istanbul über Austausch sprechen

Zwischen der Ukraine und Russland bahnt sich eine dritte Verhandlungsrunde in Istanbul an: Am Mittwoch wollten beide Seiten wieder über den Austausch von Gefangenen reden, sagte Präsident Selenskyj. Von seinen Maximalforderungen rückt Moskau nicht ab.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Wer darf Tiefseebergbau betreiben - Verhandlungen in Jamaika

Die Internationale Meeresbodenbehörde verhandelt wieder über den Abbau von Manganknollen in der Tiefsee. Es geht um ökologische Schäden, wirtschaftliche Folgen - und den möglichen Profit einzelner Firmen. Von Yasmin Appelhans.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de