Sport

Die Bundesliga erlebt zwei Schneckenrennen: um den Klassenerhalt – und um die Champions-League-Plätze. RB Leipzig kann gegen Kiel nicht gewinnen, Außenseiterteams wie Bremen und Freiburg schließen allmählich auf.

»Ich will den Kerl sehen, der dafür verantwortlich ist«: Barcelonas Trainer Hansi Flick hat den Terminplan der Primera División kritisiert. Nun protestierte der Verein bei der Liga.

Dank einer starken Rückrunde konnte der 1. FC Nürnberg noch auf den Aufstieg hoffen. Auch am 30. Spieltag gegen Paderborn ging es gut los – dann verletzte sich ein Leistungsträger schwer. Und das Spiel kippte.

Der Investor des Drittligisten TSV 1860 will seine Anteile verkaufen. Hier erklärt ein Fußballberater, welcher Partner für den Klub der richtige wäre – und wie man die Löwen wieder in die Bundesliga hieven könnte.

Der FC Bayern träumt von Florian Wirtz, braucht dafür viel Geld. Das soll aber nicht durch einen Verkauf von João Palhinha eingenommen werden. Der Portugiese, der ein Vermögen gekostet hat, aber kaum spielt, soll sich weiter beweisen.

Extremsegler Boris Herrmann war mehr als 80 Tage allein auf den Weltmeeren unterwegs – Stress pur. Jetzt hat er erzählt, wie schwer ihm der Alltag an Land fällt, selbst das Kaffeetrinken.

Trauer um Hans Wilhelm Gäb. Der Journalist und Manager machte aus der ranzigen deutschen Nischensportart Tischtennis einen Welterfolg. Als Funktionär war er eine absolute Ausnahme: Weil er an die moralische Kraft des Sports glaubte.

Ohne Ballkinder würde Spitzentennis nicht funktionieren. Die junge Alessandra Bonhomi hat jetzt als erstes Ballkind mit Downsyndrom diese wichtige Aufgabe bei einem ATP-Match übernommen und wurde vom Publikum gefeiert.

Der Dopingfall von Jannik Sinner beschäftigt die Tennis-Branche noch immer: Nun hat sich Serena Williams zu Wort gemeldet.

Was für ein Spektakel in Old Trafford: Manchester United hat mit dem Abpfiff der Verlängerung gegen Lyon doch noch das Halbfinale der Europa League erreicht. Am Ende steht es nach sensationellem Comeback 5:4.

Es ist das Ende einer für die Bundesliga ernüchternden Europacupwoche: Auch Eintracht Frankfurt ist nach einem 0:1 gegen Tottenham raus. Gegen Nervosität und Chancenarmut hilft auch die Zuversicht aller Experten nichts.

Eintracht Frankfurt hat den Sprung ins Halbfinale der Europa League verpasst. Gegner Tottenham Hotspur reichte ein Foulelfmeter zum Sieg. Für die SGE geht es nun in der Liga um die Qualifikation zur Champions League.