Deutschland

In Deutschland wurde im laufenden Jahr so wenig Spargel und Erdbeeren geerntet wie seit vielen Jahren nicht mehr. Daran ist aber nicht allein das Wetter schuld.

In Südafrika ist es einsam um den deutschen Finanzminister beim G20-Gipfel. Von seinen westlichen Kollegen ist kaum einer da. Doch Lars Klingbeil versucht zu retten, was an internationaler Kooperation noch zu retten ist.

Schon Ende kommenden Jahres will Uber in den USA neue Fahrten mit autonomen Robotaxen anbieten. Genutzt werden sollen Fahrzeuge eines Tesla-Konkurrenten. Und auch Tesla-Chef Musk setzt auf Expansion.

Kulturstaatsminister Weimer warnt vor US-Medienmonopolen. Und will die Streamingdienste zur Kasse bitte. Davon sollen auch deutsche Filmproduktionen profitieren.

Die Kostenexplosion für die Renovierung des Zentralbankgebäudes in Washington nutzt US-Präsident Trump, um gegen Fed-Chef Powell zu polemisieren. Der jedoch wehrt sich in betont sachlicher und nüchterner Art.

Nach fast einem Jahr Pause ist wieder ein Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet - just an dem Tag, an dem Innenminister Dobrindt zum Migrationsgipfel lädt. Von Christian Grube, Marcus Engert und Reiko Pinkert.

Nach wochenlanger Blockade durch die Slowakei haben sich die Mitgliedstaaten geeinigt: Die EU verhängt wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine neue Sanktionen. Die Maßnahmenliste ist umfangreich.

Die EU-Kommission überlegt, mit einer neuen Tabak-Abgabe ihr Budget aufzubessern. Die Branche warnt vor einer regelrechten Preisexplosion, die ein "Konjunkturprogramm für den Schwarzmarkt" sei.

Der Skandal über geleakte Geheiminformationen zu Helfern und Agenten der britischen Regierung in Afghanistan wird immer größer. Nun wurde bekannt: Auf der Liste standen auch MI6-Spione und Mitarbeiter der Spezialeinheit SAS.

Das achtzehnte Sanktionspaket steht: Die EU will übereinstimmenden Medienberichten zufolge Kremlchef Wladimir Putin mit neuen Strafmaßnahmen unter Druck setzen.

Es geht um neun Milliarden US-Dollar: Der US-Kongress hat ein Gesetz verabschiedet, das unter anderem die Bundesmittel für den öffentlichen Rundfunk drastisch kürzt - ein Sieg für US-Präsident Trump.

Jeder kennt die blauen Zwerge mit den weißen Zipfelmützen: Nun kehren die Schlümpfe zurück auf die Kinoleinwand. Was inspirierte Zeichner Peyo? Und warum sind sie denn nun eigentlich blau? Von Leon Wagner.