Gesundheit

Drei Tote hatte die niederländische Polizei in einem Auto gefunden. Nun ist klar: Bei den Leichen handelt es sich um die beiden vermissten Kinder – und um ihren Vater.

In Mecklenburg-Vorpommern hat das Landeskriminalamt mehrere Wohnungen mutmaßlich gewaltbereiter Neonazis durchsucht. Der Innenminister spricht von einer neuen Szene, die »extrem digital und gewaltbereit« sei.

Eine Schleuserbande soll etliche Chinesen nach Deutschland gebracht haben: Nun berichten die Behörden von einer großen Razzia in mehreren Bundesländern. Die Beamten nahmen drei Personen fest.

»NSDABI – Verbrennt den Duden«: Dieser Vorschlag bekam in einer anonymen Abstimmung an einer hessischen Schule die meisten Stimmen. Wie konnte das passieren? Fragen an Schülersprecherin Nicole Kracke.

Nach dem brutalen Anschlag auf Barbesucher in Bielefeld ist der Tatverdächtige in Untersuchungshaft. Nach SPIEGEL-Informationen soll er sich bei der Polizei zum »Islamischen Staat« bekannt haben.

Die Polizei hat mutmaßliche Mitglieder der »Letzten Verteidigungswelle« festgenommen. Die Neonazigruppe beunruhigt die Behörden seit Monaten, mehrere Anschläge sollen auf ihr Konto gehen. Experten fühlen sich an die Neunzigerjahre erinnert.

Rechts, links, religiös: Die Polizei hat so viele politisch motivierte Straftaten erfasst wie noch nie. Extremismusexpertin Julia Ebner beschreibt, wie die Radikalisierung im Internet beginnt und was die Politik tun kann.

Sie sind jung, radikal und gelten als gewaltbereit: Das Neonazi-Netzwerk »Letzte Verteidigungswelle« steht im Fokus der Sicherheitsbehörden. Nun sind mehrere mutmaßliche Mitglieder festgenommen worden.

Heftige Regenfälle haben an der australischen Ostküste Sturzfluten ausgelöst. Im Bundesstaat New South Wales warten viele Menschen auf Rettung. Und es soll weiter regnen.

Heftige Regenfälle haben an der australischen Ostküste Sturzfluten ausgelöst. Im Bundesstaat New South Wales warten viele Menschen auf Rettung. Und es soll weiterregnen.

Im US-Staat Texas ist am Dienstag ein verurteilter Mörder per Giftspritze exekutiert worden. Wenige Stunden zuvor hatte auch Indiana ein Todesurteil vollstreckt. Am Donnerstag steht bereits die nächste Hinrichtung an.

Im US-Staat Texas ist am Dienstag ein verurteilter Mörder per Giftspritze exekutiert worden. Wenige Stunden zuvor hatte auch Indiana ein Todesurteil vollstreckt. Am Donnerstag steht bereits die nächste Hinrichtung an.