Deutschland
Ein Unbekannter hat im britischen Crumpsall mehrere Menschen vor einer Synagoge attackiert – am höchsten jüdischen Feiertag. Die Polizei stoppte ihn mit Schüssen.
Gesunde Zähne stehen nicht nur für Attraktivität. Sie spielen auch eine entscheidende Rolle für die Gesundheit. Auch unsere Leistungsfähigkeit können sie beeinflussen - wie eine Profisportlerin am eigenen Leib erfuhr. Von Katharina Bruns.
Sie attackieren Stromnetze, Satelliten, Parteien – und auch Angela Merkel wurde schon Opfer russischer Hacker. Hören Sie im Podcast, wie die Angreifer vorgehen und welche Schwachstellen sie nutzen.
Pete Hegseth verschärft das Vorgehen gegen Informanten aus den eigenen Reihen. Laut einem Bericht will der US-Verteidigungsminister Beamte stichprobenartig am Lügendetektor befragen lassen.
Für den US-Shutdown scheinen sich die Investoren nicht zu interessieren. Die wiedererstarkten Hoffnungen auf Zinssenkungen in den Vereinigten Staaten treiben den DAX an. Das Allzeithoch rückt in greifbare Nähe.
Kleine Geschichten aus großen Städten: In Folge 3 unserer Korrespondenten-Kolumne findet unsere Autorin ihr gestohlenes Handy dank der allgegenwärtigen Überwachungskameras wieder.
Kleine Geschichten aus großen Städten: In Folge 3 unserer Korrespondenten-Kolumne findet unsere Autorin ihr gestohlenes Handy dank der allgegenwärtigen Überwachungskameras wieder.
Seit knapp anderthalb Jahren stehen 83 Angeklagte in Italien im Rahmen eines Anti-Mafia-Prozesses vor Gericht. Einige sollen in Deutschland aktiv gewesen sein. Nun fielen die ersten Urteile. Von M. Bettoni, A. Hemmerling und L. Kendzia.
Nach der vorübergehenden Schließung des Oktoberfestes wegen einer Bombendrohung sieht Bayerns Innenminister kein Risiko mehr. Den Wirten ging viel Umsatz verloren, deshalb gibt es nun die Forderung, das Fest zu verlängern.
Kleine Geschichten aus großen Städten: In Folge 1 unserer Korrespondenten-Kolumne lernt unser Autor ein sehr britisches System kennen, die Credit History.
Besonders auf dem Land fehlen schon heute Hausärzte - und bis 2040 dürften einer Studie zufolge noch deutlich mehr Regionen betroffen sein. Die Studienautoren empfehlen, Anreize für Nachwuchsärzte zu schaffen.
Die Zahl der Menschen, die auf Grundsicherung im Alter angewiesen sind, steigt immer weiter. Noch ungerechter aber erscheint der Einkommensnachteil der Frauen.