Deutschland

Wegen des Kriegs in der Ukraine haben europäische Länder ihre Sicherheitsbündnisse verstärkt. Island sucht nun eine größere Nähe zur EU.

Die Außenminister von Deutschland, Frankreich und Großbritannien machen Druck auf Iran. Sie haben Teheran zur Wiederaufnahme von Atomgesprächen gedrängt. Gibt es keine Fortschritte, sollen schon bald strenge Sanktionen greifen.

Die Slowakei hat ihren Widerstand gegen neue Russland-Sanktionen überraschend aufgegeben. Damit könnte die EU schon bald das insgesamt 18. Sanktionspaket und damit ein Ende aller russischen Gasimporte beschließen.

Der rechtsextreme Politiker Udo Voigt ist gestorben. Er war 15 Jahre lang Bundesvorsitzender der NPD und saß fünf Jahre im Europäischen Parlament. Mehrfach musste er sich vor Gericht verantworten.

Benjamin Netanyahu äußert nach Telefonat mit Donald Trump Bedauern über Beschuss katholischer Kirche
Durch Beschuss israelischen Militärs starben in der einzigen katholische Kirche im Gazastreifen drei Menschen. Nun hat Ministerpräsident Netanyahu sein Bedauern ausgedrückt. Zuvor hatte Trump ihn angerufen.

Über Wochen hat die Slowakei weitere Sanktionen der Europäischen Union gegen Russland blockiert. Nun gibt Ministerpräsident Robert Fico seinen Widerstand auf. Auch Bundeskanzler Friedrich Merz hatte zuvor Druck gemacht.

Einer der bekanntesten rechtsextremen Politiker Deutschlands ist tot. Wie seine Partei "Die Heimat" mitteilte, starb Udo Voigt nach kurzer und schwerer Krankheit im Alter von 73 Jahren.

Medien hatten über Donald Trumps Gesundheitszustand spekuliert, genauer: über Flecken auf seiner Hand. Seine Sprecherin stellt klar: Der US-Präsident sei bei bester Gesundheit. Wenngleich das Alter und Arbeiten »rund um die Uhr« Spuren hinterlassen.

Kanzler Merz bemüht sich um enge Drähte zu den europäischen Regierungschefs. Nun unterzeichnete er mit dem britischen Premier Starmer einen länger geplanten Freundschaftsvertrag. Ein Punkt ist für die Deutschen besonders wichtig.

Tora-Schüler müssen vom Dienst in der Armee befreit sein, meinen die Orthodoxen. Im Streit darüber haben die strengreligiösen Parteien Premier Netanyahu die Gefolgschaft gekündigt. Wie es in Israel nun politisch weitergeht.

Vizekanzler Klingbeil will als Finanzminister auch international eine Rolle spielen. Beim Treffen mit seinen G20-Amtskollegen versucht er, Deutschland zu positionieren - als Alternative zu den USA. Von J.-P. Bartels und M. Polansky.

Er wollte offenbar nach Tunis ausreisen: Nach SPIEGEL-Informationen hat die Bundespolizei am Berliner Flughafen einen libyschen Milizenführer festgesetzt. Er wird vom Internationalen Strafgerichtshof gesucht wegen Vergewaltigung, Folter und Mordes.