Schlagzeilen

US-Präsident Trump nennt Europäer in einer Erklärung abfällig "Schmarotzer". Zuvor hatten Mitglieder seiner Regierung ähnliche Vorwürfe in einem Chat geäußert.

Es soll so etwas wie ein Abkommen zwischen der Ukraine und Russland geben. Doch der Teufel steckt im Detail. Für Russland könnte die Einigung großen Nutzen haben.

Bis heute erkennt Donald Trump seine Wahlniederlage 2020 gegen Joe Biden nicht an. Nun will er Einfluss auf die Wahlgesetze der Bundesstaaten nehmen.

Die Vances wollen in den nächsten Tagen zusammen nach Grönland reisen - auch wenn sie niemand darum gebeten hat.

Bis heute erkennt Donald Trump seine Wahlniederlage 2020 gegen Joe Biden nicht an.

Union und SPD wollen das Deutschlandticket langfristig erhalten. Die Finanzierung dürfte sich allerdings ändern, der Preis soll ab 2027 steigen.

US-Vizepräsident J. D. Vance plant, gemeinsam mit seiner Frau Grönland zu besuchen. Die Reise stößt jedoch auf Kritik der dänischen Regierung.

Offene Proteste gegen die Hamas gelten als selten im Gazastreifen. Die Terroristen gehen oft hart gegen interne Gegner vor.

Fliegen von deutschen Flughäfen ist in den vergangenen Jahren teuer geworden.

Russland und China hebeln die alte Weltordnung aus, Donald Trump betreibt sein eigenes Spiel mit Wladimir Putin und Xi Jinping. Die Historiker Sören Urbansky und Martin Wagner erklären, warum Trump wenig Aussicht auf Erfolg hat.

Alle Parteien bekennen sich prinzipiell zu den Klimazielen: Aber große Streitfragen sind noch ungeklärt – vom Symbolthema Atomkraft bis zum zentralen Klimaschutzinstrument.

Die Entwicklungshilfe wird in vielen Ländern vom Außenministerium gesteuert. Das strebt die Union auch in Deutschland an. Die SPD hält dagegen: Sie will das bestehende Ministerium sogar stärken.