Sport

In der Nacht zum Samstag hat ein noch unbekannter Mann Guido Burgstaller attackiert. Der Stürmer von Rapid Wien zog sich unter anderem einen Schädelbasisbruch zu. Laut Angaben seines Vereins wird er lange ausfallen.

Am 14. Spieltag der Fußball-Bundesliga nutzt Bayer Leverkusen eine Niederlage des FC Bayern München und kommt in der Tabelle näher heran. Beim Spiel Union Berlin gegen VfL Bochum hat ein Feuerzeugwurf Folgen.

Die Britin Pip Hare war mit großen Hoffnungen in die Vendée Globe gestartet. Nun steht fest: Die 50-Jährige kann die Soloweltumseglung nicht beenden. Auch auf den Deutschen Boris Herrmann warten stürmische Tage.

Die Britin Pip Hare war mit großen Hoffnungen in die Vendée Globe gestartet. Nun steht fest: Die 50-Jährige kann die Soloweltumseglung nicht beenden. Auch auf den Deutschen Boris Herrmann warten stürmische Tage.

Früher hatte Darts ein Kneipenimage, Trinken gehörte selbst bei Profis dazu. Nun tun die WM-Veranstalter in London so, als hätte sich das geändert. Doch das ist höchstens die halbe Wahrheit.

Acht Niederlagen in den vergangenen elf Spielen: Manchester City spielt so schlecht wie seit Jahren nicht mehr. Startrainer Pep Guardiola hat sich nun ratlos gezeigt und deutliche Selbstkritik geübt.

Spieler in der NBA sind oft nur Verschiebemasse. Nun verlässt Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder mitten in der Saison die Brooklyn Nets und spielt fortan für Golden State. Für ihn könnte es die letzte große Chance sein.

Dennis Schröder wechselt zu den Golden State Warriors: Er muss gehen, weil er sein Team zu gut macht
Spieler in der NBA sind oft nur Verschiebemasse. Nun verlässt Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder mitten in der Saison die Brooklyn Nets und spielt fortan für Golden State. Für ihn könnte es die letzte große Chance sein.

NBA-Station Nummer acht für Dennis Schröder: Der Transfer des deutschen Nationalspielers zu den Golden State Warriors ist offiziell. Für seinen alten Club Brooklyn hatte der Weltmeister wohl zu gut gespielt.

Eintracht Frankfurt hat bei RB Leipzig die Revanche für das Aus im DFB-Pokal verpasst und schlittert in eine kleine Ergebniskrise. Die Leipziger konnten sich auf ihr Sturmduo verlassen.

Drei Goldmedaillen entscheiden die Wahl zur Sportlerin und zum Sportler des Jahres. Bei den Mannschaften gewannen die 3x3-Basketballerinnen Sonja Greinacher, Svenja Brunckhorst, Elisa Mevius und Marie Reichert.

Manchester City war im Stadtderby lange auf Siegkurs. Dann machte der Meister unerklärliche Fehler, United drehte das Spiel in weniger als zwei Minuten. Die Krise der Skyblues wird immer bizarrer.