Schlagzeilen

Nach einer Sicherheitspanne in der US-Regierung lästert Elon Musk über Enthüllungsjournalist Jeffrey Goldberg. Dessen Magazin schlägt zurück und macht sich über Musk lustig.

Mitarbeiter der Trump-Regierung teilten in einem Gruppenchat hochsensible Informationen. Ein Journalist konnte versehentlich alles mitlesen – die amerikanische Presse reagiert entsetzt.

Am letztmöglichen Datum kommt der neue Bundestag erstmals zusammen, um sich zu konstituieren. Leiten wird die Sitzung Gregor Gysi. Verfolgen Sie seine Rede im Liveticker.

Für Gregor Gysi wird ein Traum wahr: Er eröffnet als Alterspräsident die erste Sitzung des neuen Bundestages. Wie reagiert die Union auf den Auftritt des Linken-Politikers? Die Entwicklungen im Video und der Live-Analyse.

Daniel Günther will mit der Linken über die Schuldenbremse reden. Die begrüßen das. Doch was würde das für die Union bedeuten?

Wenn der künftige Kanzler die versprochene Wirtschaftswende liefern will, darf er sich die SPD nicht zum Feind machen. Als Erstes muss er sich mit den Vetospielern im eigenen Lager anlegen.

Bis zuletzt verteidigte er den Bau der Berliner Mauer als richtig und wichtig. Jetzt ist der frühere DDR-Verteidigungsminister Fritz Streletz im Alter von 98 Jahren gestorben.

Fritz Streletz war einer der hochrangigen Politiker der DDR, der wegen der Tötung von DDR-Flüchtlingen verurteilt wurde. Bis zuletzt sah er sich als unschuldig an.

Gehören Sie zur Mittelschicht? Auf diese Frage antworten viele gern mit Ja – und liegen doch oft falsch. Mit einer interaktiven Grafik finden Sie heraus, wo Sie mit Ihrem Einkommen im Vergleich zu anderen stehen.

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich verbessert: Beim Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts stiegen die Erwartungen der Unternehmen deutlich. Auch mit der aktuellen Lage zeigten sie sich zufriedener.

Trumps Zollpolitik bringt die deutsche Exportwirtschaft in Bedrängnis. Laut einer Deloitte-Studie kann das EU-Geschäft wegbrechende US-Exporte aber ausgleichen – unter Bedingungen.

Kaum ein anderes Gesetz der Ampel-Koalition war so umstritten wie das Heizungsgesetz.