Deutschland

Der Bundesnachrichtendienst stellt sich neu auf, auch bei der Stellvertretung des Präsidenten gibt es einen Wechsel. Erstmals übernimmt eine Frau den Posten.

Die Netanjahu-Regierung droht am Streit um die Wehrpflicht für Ultraorthodoxe zu zerbrechen. Die Koalitionspartner des Premiers haben starke Druckmittel, denn ohne sie hat Netanjahu keine Mehrheit. Von Jan-Christoph Kitzler.

Zwei Tage vor Beginn des Elektrofestivals "Tomorrowland" im belgischen Boom ist die Hauptbühne abgebrannt. Berichte über Verletzte gibt es bisher nicht. Allerdings ist unklar, ob das Festival wie geplant stattfinden kann.

Immer wieder gibt es die Forderung, Deutschland solle diplomatische Beziehungen zu den Taliban in Afghanistan aufnehmen. Offiziell gibt es nur "technische" Gespräche mit Kabul. Aber wie direkt sind die Beziehungen tatsächlich? Von Peter Hornung.

Immer wieder greifen die Huthi-Milizen aus dem Jemen Israel an. Dafür unterstützt Iran die Huthis mit Waffen. Jemenitische Kämpfer haben nun eine solche Waffenlieferung aufgehalten, darunter Hunderte moderne Marschflugkörper.

Immer wieder greifen die Huthi-Milizen aus dem Jemen Israel an. Dafür unterstützt Iran die Huthis mit Waffen. Jemenitische Kämpfer haben nun eine solche Waffenlieferung aufgehalten, darunter Hunderte moderne Marschflugkörper.

Explosionen erschüttern am Mittwoch Syriens Hauptstadt. Seit Tagen eskaliert Israel seine Angriffe in dem Land. Geht es dabei wirklich nur um die Glaubensgemeinschaft der Drusen, oder auch um Netanyahus politisches Überleben?

Auf dem Gelände des »Tomorrowland« ist die Hauptbühne in Flammen aufgegangen. Verletzte gibt es bislang nicht. Was das Feuer für den Start des Festivals in zwei Tagen bedeutet, ist noch unklar.

Die EU-Kommission schlägt ein Budget von zwei Billionen Euro vor, um die Aufgaben der kommenden Jahre zu finanzieren. Es ist der Auftakt einer langen und kontroversen Debatte - um Geld, Macht und Europas Zukunft. Von Jakob Mayr.

Auf dem Gelände des »Tomorrowland« ist die Hauptbühne in Flammen aufgegangen. Verletzte gibt es bislang nicht. Was das Feuer für den Start des Festivals in zwei Tagen bedeutet, ist noch unklar.

Die Babyboomer-Generation geht in Rente - ein finanzieller Kraftakt für die Rentenkasse. Wirtschaftsforscher schlagen nun vor, dass reichere Rentner einen "Soli" für ärmere zahlen. Der Vorschlag löst breite Kritik aus. Aber es gibt auch Lob.

In Togo geht die Jugend für Demokratie und Gerechtigkeit auf die Straße, die seit 57 Jahren herrschende Familie Gnassingbé schlägt die Proteste brutal nieder. Die Opposition fordert Hilfe von der Ex-Kolonialmacht Deutschland.