Schlagzeilen

Von der Kritik zu Konsequenzen: Nach Merz’ scharfen Worten gegen Israel fordert die SPD nun konkrete Maßnahmen im Umgang mit Israel. Auch der Kanzler legt erneut mit Kritik nach.

Die Russen nutzen laut Machthaber Putin zu häufig westliche IT-Dienste von Microsoft oder Zoom. Jetzt will er die Bürger »von ihren schlechten Angewohnheiten befreien« und den Zugang weiter einschränken.

Deutsche Autohersteller drohen beim Wandel zur Elektromobilität den Anschluss zu verlieren. Trotzdem zehren sie im Ausland laut einer Umfrage offenbar von einem Vertrauensvorschuss in Qualität aus Deutschland.

Kanzler Merz kritisiert Israels Vorgehen im Gazastreifen – deutlicher als es sein Vorgänger je tat. Für die diplomatische Offensive gab es viel Lob. Nun äußert sich Israels Botschafter, höflich, aber distanziert.

Wegen der schlechten wirtschaftlichen Lage verlangt die IG Metall laut einem Bericht vorerst keine Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich mehr. Auch Ver.di wird zurückhaltender.

Wie der Kanzler die deutsche Außenpolitik verändert. Prozessauftakt zum Anschlag von Solingen. Und: ein vermeintliches Skandälchen im Hause Macron. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

Erstmals kritisiert Kanzler Friedrich Merz die Regierung Israels öffentlich und hart. Lange hat der CDU-Chef deren Kriegsführung im Gazastreifen hingenommen. Was löste die Wende aus?

Friedrich Merz teilt mit, dass Deutschland und seine Verbündeten die Reichweitenbeschränkungen für Waffenlieferungen an die Ukraine aufheben. Russland nennt das eine »ziemlich gefährliche Entscheidung«.

Der deutsche Aktienmarkt hat sich zum Wochenbeginn spürbar vom Rückschlag am Freitag erholt. Grund ist der Aufschub geplanter US-Zölle auf EU-Importe. Experten sprechen von einem »Trump-Muster«.

Vier frühere VW-Manager sind wegen des Dieselskandals verurteilt worden. Bundeskanzler Merz kritisiert Israels Vorgehen im Gazastreifen deutlich. Der ukrainische Präsident Selenskyj kommt nach Berlin. Das ist die Lage am Montagabend.

Seit dieser Legislaturperiode sitzt Hendrik Streeck im Bundestag. Jetzt soll der CDU-Politiker Drogenbeauftragter der Regierung werden. In dem Amt wird ihn auch der künftige Umgang mit Cannabis in Deutschland beschäftigen.

»All Cops Are Bastards« – wieder sorgt Jette Nietzard für Aufregung. Die Co-Chefin der Jungen Grünen empört die eigenen Leute und gefährdet die Wahlkampfstrategie der Partei im Südwesten. Was treibt sie an?