Sport

Thomas Müller ist für seine gut gelaunten Auftritte in TV-Interviews bekannt. Nach dem Sieg gegen Donezk hat der Bayern-Profi ein Interview bei Amazon an sich gerissen und den Übersetzer für seinen Trainer gespielt.

Die Fifa wird die Fußball-Weltmeisterschaft 2034 an Saudi-Arabien vergeben. Für viele ist das ein Skandal, dabei passt die Entscheidung exakt in die Logik des Weltverbandes.

Am Mittwoch wird die Fußball-WM 2034 an Saudi-Arabien vergeben, der Beschluss ist nur noch Formsache. Es ist ein persönlicher Triumph von Fifa-Boss Gianni Infantino. Die Kritiker im Weltfußball schweigen.

Nigel Richards ist ein Scrabble-Genie. Niemand auf der Welt spielt das Spiel auf Spanisch besser als er – obwohl er die Sprache nie gelernt hat. Um besser zu sein als alle anderen, hat er einen Trick.

Leverkusen gelang gegen Inter, was in dieser Saison niemand vollbracht hat. RB setzte seine desolate Saison fort. Und Real Madrid gewann zwar bei Atalanta, verlor aber Starstürmer Kylian Mbappé.

Der FC Bayern musste gegen Donezk kurz zittern, dann wurde es deutlich – auch dank Altmeister Thomas Müller. Leverkusen jubelte spät gegen Inter, RB Leipzig ist ausgeschieden.

Der Fußball-Weltverband hatte noch nie ein Problem mit zwielichtigen WM-Gastgebern. Dass das Turnier nicht noch stärker von der Politik instrumentalisiert wurde, verdankt es einem sportlichen Zufall.

Padel ist die am schnellsten wachsende Sportart weltweit. Auch in Deutschland ist der Boom angekommen und lässt manchen traditionellen Tennisverein wieder aufleben.

Er ist Weltmeister, hat 271-mal in der Bundesliga gespielt, doch kein Klub hat Interesse an Christoph Kramer. Der ZDF-Experte hasst das Gefühl, »nicht richtig gewollt zu werden«.

Der Deutsche Fußball-Bund wird am Mittwoch der WM-Vergabe an Saudi-Arabien zustimmen. Es passt in die neue Position rund um die Nationalelf: nur keine Politik!

Der FC Bayern muss bis zum Jahresende ohne Manuel Neuer auskommen, der Keeper hatte sich beim Foul gegen Jeremie Frimpong die Rippe gebrochen. Er ist nicht der Einzige, der in der Champions League fehlen wird.

Der FC Bayern muss bis zum Jahresende ohne Manuel Neuer auskommen, der Keeper hatte sich beim Foul gegen Jeremie Frimpong die Rippe gebrochen. Er ist nicht der Einzige, der in der Champions League fehlen wird.