Sport

Bei einem Fußballspiel führt eine umstrittene Schiedsrichterentscheidung zu Tumulten. Sicherheitskräfte setzen Tränengas ein und lösen eine Massenpanik mit vielen Toten aus. Die genaue Opferzahl ist noch nicht bekannt.

20 Punkte für Franz Wagner, 20 Punkte für Dennis Schröder: Die deutschen Basketball-Weltmeister prägten das Aufeinandertreffen ihrer Teams in der NBA. Franz Wagner kam einem Triple-Double nahe.

In der Fußball-Bundesliga verhindert der Nationalspieler mit einem späten Treffer die erste Saisonniederlage der Münchener. Verfolger Eintracht Frankfurt rückt näher, RB Leipzig gerät immer tiefer in die Krise.

»Das ist ein Spielzug, der in unserer Liga nichts zu suchen hat«: Ein Hit gegen Jaguars-Spieler Trevor Lawrence erregt die Football-Gemüter. Der Quarterback erlitt eine Gehirnerschütterung.

Beim Qualifying in Katar hat Formel-1-Pilot George Russell eine Strafe für seinen Kollegen Max Verstappen gefordert. Der zieht nun kräftigst vom Leder: Er habe noch nie erlebt, »dass jemand versucht hat, jemanden so sehr zu bescheißen«.

Am Samstag verlor Mikaela Shiffrin die Kontrolle über ihre Ski und stürzte heftig. Nun ist eine Diagnose da. In Abwesenheit des Slalom-Stars verpasste Lena Dürr das Podest um drei Hundertstelsekunden.

Omar Marmoush traf natürlich, Nathaniel Brown legt gleich drei Treffer auf. Eintracht Frankfurt bestätigt auf der Ostalb seine Topform. Und: Bei Hoffenheim ist die Euphorie nach dem Trainerwechsel schon wieder verpufft.

Der FC Liverpool narrte Manchester City und verschärft die Krise des Meisters. An der konnte auch Stefan Ortega nichts ändern. Der deutsche Keeper durfte starten, parierte stark – und verschuldete dann einen Strafstoß.

Offensivspieler Edoardo Bove ist im Ligaspiel zwischen Florenz und Inter Mailand auf dem Rasen kollabiert. Der 22-Jährige wurde mit einem Krankenwagen aus dem Stadion gebracht.

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen war im Rennen von Katar nicht zu stoppen. Sein Konkurrent Lando Norris fiel zeitweise ans Ende des Feldes zurück. Die Konstrukteurs-WM bleibt damit weiter spannend.

Schach-WM: Nach zwei Remis am Wochenende weiter alles offen zwischen Ding Liren und Dommaraju Gukesh
Schach-Bundestrainer Jan Gustafsson ärgert sich über den chinesischen Weltmeister Ding Liren. Nach zwei Remis am Wochenende ist weiter alles offen.

Die Bestmarke von Amanal Petros hielt nur etwas mehr als ein Jahr: In Valencia hat Samuel Fitwi jetzt einen Deutschen Rekord im Marathon aufgestellt. Er ist damit auch für die WM im kommenden Jahr qualifiziert.