Schlagzeilen
Israels Luftwaffe bombardiert immer wieder Ziele im benachbarten Syrien.
In der Rostocker Stadtverwaltung wird »Remigration« schon länger als Sammelbegriff genutzt. Doch nach dem Geheimtreffen rechter Radikaler sorgte eine Stellenausschreibung für Empörung. Nun hat die Stadt reagiert.
In der Rostocker Stadtverwaltung wird »Remigration« schon länger als Sammelbegriff genutzt. Doch nach dem Geheimtreffen rechter Radikaler sorgte eine Stellenausschreibung für Empörung. Nun hat die Stadt reagiert.
Der Höhenflug der Rechtspopulisten ist vorerst laut mehreren Umfragen gestoppt. Ein Verbot unterstützt allerdings nicht die Mehrheit.
Die pakistanische Regierung kündigte Anfang Oktober an, Flüchtlinge ohne Aufenthaltsstatus abzuschieben.
Das Geschäft mit Facebook läuft dank hoher Werbeeinnahmen prächtig. Der Mutterkonzern Meta kann so erneut viel Geld in die bislang finanziell verlustreiche Entwicklung virtueller Welten stecken.
Ein bisschen Spaß muss sein: Die Fachpolitiker bauen nach den Verhandlungen über den Haushalt traditionell ein spezielles Wort in ihre Reden ein.
Mit dem »Jobturbo« wollte Arbeitsminister Heil Geflüchtete schneller in Arbeit bringen. Drei Monate nach dem Start hat sich die Übergangsquote laut einem Medienbericht aber teils verschlechtert.
Mit dem »Jobturbo« wollte Arbeitsminister Heil Geflüchtete schneller in Arbeit bringen. Drei Monate nach dem Start hat sich die Übergangsquote laut einem Medienbericht aber teils verschlechtert.
Ob bei Bahn, an Flughäfen oder im Nahverkehr: Deutschland ächzt unter Arbeitskämpfen. Höchste Zeit für ein Streikgesetz.
Ob bei Bahn, an Flughäfen oder im Nahverkehr: Deutschland ächzt unter Arbeitskämpfen. Höchste Zeit für ein Streikgesetz.
»Ich spüre wachsende Unzufriedenheit«: Mecklenburg-Vorpommerns SPD-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig warnt davor, die AfD nur als »Schlechte Laune«-Partei zu sehen – und ärgert sich über die Ampel.