Schlagzeilen
Die Spitzen der Ampelfraktionen haben sich auf einen Entwurf zur Cannabis-Legalisierung geeinigt. Ein Koalitionsabgeordneter kündigt Widerstand an – und hat womöglich Mitstreiter.
Die Spitzen der Ampelfraktionen haben sich auf einen Entwurf zur Cannabislegalisierung geeinigt. Ein Koalitionsabgeordneter kündigt Widerstand an – und hat womöglich Mitstreiter.
Trump steht in den Umfragen für die kommende US-Präsidentschaftswahl im November dieses Jahres gut dar. Doch einige der Wähler haben auch Sorgen bei einem erneutem Kandidaten Trump.
Mehrfach hat die ukrainische Armee der russischen Flotte mit unbemannten Seedrohnen großen Schaden zugefügt. Aufnahmen zeigen, wie die Drohnen arbeiten.
Ursprünglich sollte der Haushalt 2024 schon im Dezember beschlossen werden. Ein Gerichtsurteil verzögerte dies jedoch. Nun hat der Bundestag grünes Licht gegeben.
Der israelische Botschafter in Schweden und der schwedische Regierungschef hatten von einem "versuchten Angriff" gesprochen.
In Österreich wächst der Druck auf die Regierung, juristisch gegen den Gründer des kollabierenden Signa-Imperiums, René Benko, vorzugehen. Eine eventuelle Insolvenzverschleppung stehe im Raum.
Beim Streik im öffentlichen Nahverkehr geht es vor allem um die Entlastung der Fahrerinnen und Fahrer. Kein Wunder, in den kommenden Jahren werden besonders viele das Rentenalter erreichen.
Beim Streik im öffentlichen Nahverkehr geht es vor allem um die Entlastung der Fahrerinnen und Fahrer. Kein Wunder, in den kommenden Jahren werden besonders viele das Rentenalter erreichen.
An der geplanten Kürzung der Subventionen beim Agrardiesel haben die bundesweiten Bauernproteste ihren Anstoß gefunden. Nun hat der Bundestag sie beschlossen – die Zustimmung des Bundesrats steht noch aus.
Hunderttausende gingen zuletzt gegen Rechtsextremismus auf die Straße – offenbar mit Folgen für die AfD. Laut einer weiteren Umfrage verliert die Partei an Zustimmung.
Hunderttausende gingen zuletzt gegen Rechtsextremismus auf die Straße – offenbar mit Folgen für die AfD. Laut einer weiteren Umfrage verliert die Partei an Zustimmung.