Schlagzeilen
»Im großen Stil abschieben« – so lautete die Kanzler-Ansage. Das Gesetz, das den neuen Asylkurs untermauern soll, hat nun auch den Bundesrat passiert. Die Länderkammer machte zudem den Weg frei für neue Einbürgerungsregeln.
Das EU-Lieferkettengesetz droht am Widerstand von Christian Lindner und Marco Buschmann zu scheitern. Worum geht es in dem Gesetz? Und können die beiden FDP-Minister es tatsächlich verhindern? t-online hat die Antworten.
Wie kam es zu dem Absturz eines russischen Transportflugzeugs über Belgorod? Der Kreml schweigt weiter und macht der Ukraine Vorwürfe.
Seit dem Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober hat Judenhass an deutschen Universitäten stark zugenommen. Um den Antisemitismus zu bekämpfen, haben sich 70 jüdische Lehrende nun zu einem Netzwerk zusammengeschlossen.
Die Bundeswehr soll bis zum Jahr 2031 auf 203.
Seit dem Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober hat Judenhass an deutschen Universitäten stark zugenommen. Um den Antisemitismus zu bekämpfen, haben sich 70 jüdische Lehrende nun zu einem Netzwerk zusammengeschlossen.
Aus der Links-Fraktion werden zwei Gruppen: Der Bundestag stimmte der Aufspaltung im Parlament zu. Doch es gibt Kritik an der Entscheidung.
Der Streit um Subventionskürzungen bei den Bauern schwelt weiter.
Krise, welche Krise? An der Frankfurter Börse ist der deutsche Leitindex Dax auf ein Allzeithoch gestiegen. Starke Zahlen von Techkonzernen und die Hoffnung auf sinkende Zinsen gelten als Treiber.
Die Kosten der Erweiterung des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses für den Bundestag fallen nach SPIEGEL-Informationen höher aus als bislang bekannt. Auch ein anderer Bau verteuert sich um einen zweistelligen Millionenbetrag.
Eigentlich hatte sich die Ampel schon im Herbst auf die Cannabis-Freigabe verständigt. Dann kamen Bedenken aus der SPD.
Der Erweiterungsbau des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses in Berlin sollte ursprünglich 190 Millionen Euro kosten. Nun kratzen die Kosten an den 400 Millionen Euro. Nicht das einzige teurere Gebäude.