Schlagzeilen
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat ein milliardenschweres Sondervermögen zur Entlastung von Firmen ins Spiel gebracht. Finanzminister Christian Lindner zeigt sich überrascht von Habecks „ungewöhnlichem Vorgang“ und lehnt die Idee vehement ab.
In seiner Villa trafen sich Rechtsextremisten und AFD-Politiker, um die Vertreibung von Millionen Menschen zu planen. Nun soll Wilhelm Wilderink die CDU verlassen.
Darauf dürfte Präsident Joe Biden im Wahlkampf gehofft haben: Wie neue Zahlen zeigen, steht der US-amerikanische Arbeitsmarkt viel besser da als gedacht.
Er war ein Vordenker der Studentenbewegung und ein unermüdlicher Streiter für Demokratie: Der Wissenschaftler Oskar Negt ist im Alter von 89 Jahren gestorben.
Gängelei, Diskriminierung, Stigmatisierung? Von wegen! Die geplante Begrenzung von Bargeldzahlungen an Asylbewerber sendet ein wichtiges Signal an Bürgermeister und Landräte, dass man ihre Sorgen vor Überforderung ernst nimmt.
In Berlin haben Klimaaktivisten eine neue Strategie gefunden: Ihren Klebstoff verschenken sie nun auf der Straße, da er ohnehin „nicht umweltfreundlich“ sei.
Hunderttausende Rohingya wurden 2017 aus Myanmar vertrieben - viele von ihnen leben seitdem in Flüchtlingslagern.
Bao Fan förderte namhafte Start-ups in China, vor etwa einem Jahr verschwand er aus der Öffentlichkeit. Nun gibt die Bank, die er gegründet hat, seinen Rücktritt bekannt – ohne jegliche Erklärung.
»Die Leute sind überfordert mit dem Wust an Bestimmungen«: Nach SPIEGEL-Informationen schlagen 95 SPD-Abgeordnete vor, den Sozialstaat grundlegend umzubauen – etwa mithilfe künstlicher Intelligenz.
Das Spendenverhalten im Land unterscheidet sich laut einer Erhebung je nach politischer Präferenz. Demnach sind Anhänger der Grünen am freigebigsten. Weniger als AfD-Wähler spendet nur eine Gruppe.
In Thüringen hat ein Edeka-Unternehmer mit dem Spruch „Für Demokratie – gegen Nazis“ geworben. Das schockierende Resultat: Die Kunden riefen zum Boykott seiner Geschäfte auf. Nun entschuldigt er sich.
Die Autoversicherer haben ihre Prämien laut einer Verivox-Erhebung zum Jahreswechsel teilweise deutlich angehoben. Nicht alle Preiserhöhungen sind für die Kunden sofort erkennbar.