Deutschland
In Sachen Digitalisierung sind die Deutschen vergleichsweise zögerlich. Das gilt auch für elektronische Bezahlvorgänge. Der Schwung der vergangenen Jahre könnte jetzt schon wieder abebben.
In Sachen Digitalisierung sind die Deutschen vergleichsweise zögerlich. Das gilt auch für elektronische Bezahlvorgänge. Der Schwung der vergangenen Jahre könnte jetzt schon wieder abebben.
Heute trifft der israelische Premier Netanjahu erneut den US-Präsidenten. Die Erwartungen in Israel sind hoch - und gespalten: Geisel-Angehörige setzen auf Trumps neuen Friedensplan, Hardliner warnen vor Zugeständnissen. Von Julio Segador.
Eric Adams verzichtet auf eine zweite Amtszeit als Bürgermeister von New York City. Dahinter steckt auch US-Präsident Donald Trump: Der hofft, so einen populären Sozialisten stoppen zu können.
Eric Adams verzichtet auf eine zweite Amtszeit als Bürgermeister von New York City. Dahinter steckt auch US-Präsident Donald Trump: Der hofft, so einen populären Sozialisten stoppen zu können.
Um das Risiko für Herzinfarkte oder Schlaganfälle zu reduzieren, empfehlen Fachverbände Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte und Diabetes zu behandeln. Jetzt kommt eine vierte Säule hinzu: Impfungen gegen Atemwegsinfekte. Von Tina Roth.
Mark Zuckerbergs Meta-Konzern investiert Milliarden in virtuelle Realität. Doch der virtuelle Raum birgt Gefahren - besonders für Kinder. Ein ehemaliger Mitarbeiter erhebt schwere Vorwürfe gegen den US-Konzern. Von Svea Eckert.
Junge Frauen erhalten mit eigenen Labels für Mode, Schmuck oder Keramik immer mehr Reichweite. Das Risiko des Scheiterns ist allerdings groß. Doch einige Unternehmerinnen haben ihre Erfolgsformel bereits gefunden.
Wie reagieren auf Russlands Provokationen an der NATO-Ostflanke? Darüber berät heute das Warschauer Sicherheitsforum. Außenminister Wadephul und Verteidigungsminister Pistorius nehmen für Deutschland teil. Von C. Nagel.
Rettungsrucksäcke, Sicherheitsratgeber, Aufrüstung: Seit der polnische Luftraum durch russische Drohnen verletzt wurde, bereiten sich Regierung und Bevölkerung intensiv auf den möglichen Ernstfall vor. Von Lukas Tomaszewski
Am späten Abend rückt die Polizei mit einem Großaufgebot in Gelsenkirchen an. Bis zu 30 Menschen geraten aneinander, mehrere werden schwer verletzt. Einige von ihnen schweben in Lebensgefahr.
Ab Mittwoch droht den USA eine Haushaltssperre. Vorher wollen Top-Demokraten direkt mit Donald Trump verhandeln. Doch was ist bei dem Termin im Weißen Haus zu erwarten?