Schlagzeilen
Andreas Scheuer hat seinen Rückzug aus dem Bundestag angekündigt. Als Verkehrsminister ist sein Name untrennbar mit dem Debakel zur Pkw-Maut verknüpft – er blickt »mit Freude und Stolz« auf seine Arbeit zurück.
Ein Faible für Heinrich Himmler und dubiose Methoden gegen Kritiker: Seit Monaten diskutiert die AfD über den Abgeordneten Daniel Halemba. Nun hat das Schiedsgericht der AfD Bayern ein Parteiausschlussverfahren eröffnet.
Hunderttausende Menschen sind in den vergangenen Wochen in ganz Deutschland gegen Rechtsextremismus und die AfD auf die Straße gegangen. Die Partei bemüht sich, den Protest nun kleinzureden.
Hunderttausende Menschen sind in den vergangenen Wochen in ganz Deutschland gegen Rechtsextremismus und die AfD auf die Straße gegangen. Die Partei bemüht sich, den Protest nun kleinzureden.
Der 13.
An den 23 Unikliniken in Deutschland wird Spitzenforschung betrieben.
In Polen versucht die Regierung, die Demokratie zu retten, während Macron das höchste Gericht ausnutzt. Und über allem hängt Trump wie ein Verhängnis.
Eli Lilly bringt als zweiter Pharmakonzern eine Abnehmspritze auf den deutschen Markt. Hier sagt der Vorstand Ilya Yuffa, warum er für eine Krankenkassen-Erstattung kämpft – und in Rheinland-Pfalz ein neues Werk bauen will.
Sie wussten, mit wem sie es im Gefängnis zu tun hatten: mit dem Halle-Attentäter, der seine Waffen einst selbst baute.
In Russlands Medien wird Putins Zulassung wie eine Weltsensation gefeiert.
Umfragen sehen die AfD in Sachsen derzeit als stärkste Kraft. Die Partei plant bereits für einen Wahlsieg im September 2024.
In Georgia ist Donald Trump wegen versuchten Wahlbetrugs angeklagt. Die leitende Staatsanwältin gilt als besonders resolut. Doch nun könnte sie über eine mutmaßliche Affäre stolpern.