Schlagzeilen
In der Debatte über eine Erhöhung des Kinderfreibetrags ist keine Einigung in Sicht: SPD-Fraktionschef Mützenich geht auf Distanz zu Grünenchef Nouripour – und wirft Finanzminister Lindner Klientelpolitik vor.
Deutschland blockiert derzeit eine EU-Richtlinie zum Schutz von Frauen gegen Gewalt. Über 100 Frauen wenden sich nun in einem offenen Brief an die Bundesregierung: Sie trete die Rechte von Frauen mit Füßen.
In rund 80 Städten müssen Fahrgäste am Freitag mit massiven Einschränkungen rechnen: Ver.di hat Bus- und Bahnfahrer zu Streiks aufgerufen. Nur die Bayern bleiben ungeschoren.
In der vergangenen Woche schlug Alice Weidel den Austritt Deutschlands aus der EU vor. Nun sagt sie, mit dem Austritt aus dem Euro würde ein zu großer Schaden verursacht werden.
Tritt die Erdoğan-Partei AKP mit einem Ableger zur Europawahl in Deutschland an? Über die politischen Lager hinweg warnen Politikerinnen und Politiker vor den Folgen eines solchen Schrittes.
Boris Pistorius hat versprochen, die Rüstungsbeschaffung zu beschleunigen. Doch noch hakt es an vielen Stellen, der Minister wirkt zunehmend ungeduldig. Kann er seine Versprechen halten?
Frank Bommert wünschte in einem Text in seinem Whatsapp-Status Teilen der Ampelparteien den Tod. Nun fehlt ihm der fraktionsübergreifende Rückhalt als Ausschussvorsitzender.
Warum Gutes eine schlechte Lobby hat. Wer bald mit Lippenstift und Kalaschnikow gegen Putin kämpft. Und was Taylor Swifts gefakte Nacktbilder für X bedeuten. Das ist die Lage am Montagabend.
Ukrainische Soldatinnen und Soldaten können kostenlos Sperma und Eizellen einfrieren, um diese im Falle einer Verletzung zu nutzen. Nun wollen einige Abgeordnete noch mehr erreichen.
Seit Jahren steckt der chinesische Immobiliengigant Evergrande in der Schuldenfalle. Nun hat ein Gericht in Hongkong die Abwicklung des Konzerns angeordnet. Worum geht es – und was passiert jetzt? Die wichtigsten Antworten.
Im argentinischen Wahlkampf machte Javier Milei gern mit einer Kettensäge Werbung für sich. Nun sitzt er im Präsidentenpalast und wird mit der Realität konfrontiert. Warum auch Deutschland genau hinsehen sollte.
Das Atomkraftwerk Chmelnyzkyj soll das größte Europas werden. 220 Angriffe auf russische Einberufungsämter seit Kriegsbeginn. Alle Informationen im Newsblog.