Gesundheit
Sie haben eine rechtsextreme Geste in einer KZ-Gedenkstätte gezeigt, daraufhin haben zwei Greifswalder Schüler einen Schulverweis erhalten. Das Ganze sei jedoch kein Einzelfall, sagt der Landesschülerrat.
Im Jahr 2022 ist die Studentin Hanna auf dem Heimweg von einer Party ertrunken. Jetzt hat der BGH das Mordurteil in diesem Fall aufgehoben und die Entlassung des Verurteilten veranlasst. Grund sei eine unglaubwürdige Aussage.
Schulverweis nach White-Power-Gruß: Rechtsextreme und antisemitische Vorfälle an Schulen häufen sich. Simone Oldenburg, Präsidentin der Kultusministerkonferenz, sagt, warum ein Gedenkstättenbesuch nicht immer hilft.
»SSIO, warum so lange weg?« Nach langer Pause meldet sich der Bonner Rapper nun mit einem neunminütigen Musikvideo zurück – inklusive Auftritt seines verstorbenen Kollegen Xatar.
Die Aufnahmen zeigen eine Polizistin und einen Polizisten bei intimen Handlungen. Im Dienst, direkt neben ihrem Streifenwagen: Ein Video sorgt derzeit in Zypern für Aufregung, nicht nur wegen des gefilmten Vorgangs.
Ein 49-Jähriger hat sich bei einer illegalen Spritztour schwer verletzt. Mit seinem selbst gebauten und motorisierten Bierkasten ist er in einen Graben gerast. Immer wieder inspirieren Fahrzeugbastler gerade diese Behälter.
Er soll mehrfach mit einer Flasche auf einen Musikproduzenten eingeschlagen und ihn dabei schwer verletzt haben: Vor einem Londoner Gericht beteuert der Sänger Chris Brown nun seine Unschuld.
Er wird verdächtigt, Madeleine McCann ermordet zu haben, wegen Vergewaltigung einer 72-Jährigen sitzt er aktuell in Haft: Christian B. dürfte im September auf freien Fuß kommen – dank einer ehemaligen BKA-Angestellten.
Es wird heiß in Deutschland und am Sonntag sogar sehr heiß: 30 Grad Celsius und deutlich mehr sagen Meteorologen voraus. Danach drohen vielerorts Unwetter.
In Deutschland sind im vergangenen Jahr mehr Menschen gestorben, als geboren wurden. Dennoch haben Ende 2024 rund 120.000 Personen mehr in der Bundesrepublik gelebt als ein Jahr zuvor. Den größten Zuwachs verzeichnet Bayern.
Wegen eines Kabelbrands an Bord eines Segelboots ist ein Paar in Not geraten. Ein Rettungskreuzer kam zu Hilfe. Der Mann und die Frau wurden ins Krankenhaus gebracht.
Wer Unfälle filmt oder Rettungskräfte behindert, muss bisher mit Geldstrafen rechnen. Doch Deutschlands oberstem Feuerwehrmann Karl-Heinz Banse geht das nicht weit genug.