Sport

Er gehörte zu den erfolgreichsten Turntrainern der Welt, aber die Methoden des Béla Károlyi waren grenzwertig. Seine Rolle im Missbrauchsskandal im US-Turnen ist bis heute nicht aufgeklärt.

Ein britischer Verband nennt es eine »Tragödie«, ein Tierarzt einen »großen Zufall«: Während eines Meetings in Cheltenham sind drei Pferde ums Leben gekommen. Ein Tier kollabierte, noch während der Jockey interviewt wurde.

Seit zwei Jahren wartet Mick Schumacher darauf, als Stammfahrer in die Formel 1 zurückzukehren – vergeblich. Nach der Absage von Audi meldet sich der 25-Jährige nun zu Wort.

Die Füße fest auf dem Boden, die Hüfte etwas steif, die Arme in Bewegung: Immer mehr Footballspieler imitieren beim Jubeln Donald Trumps Tanzbewegungen. Auch ein Mixed-Martial-Arts-Kämpfer feierte so seinen Sieg.

Geduldig und muskulös wie nie: Tennisstar Jannik Sinner war bei den ATP-Finals in seinem Heimatland nicht zu stoppen. Mit einer »speziellen« Woche krönte er ein beeindruckendes Jahr, über dem ein Schatten liegt.

Vor sechs Jahren scheiterte die DFB-Elf krachend bei der Weltmeisterschaft. Trotzdem wollte Trainer Joachim Löw damals nichts von einer Amtsaufgabe wissen. Nun sagt er: Wäre ich mal gegangen.

England ist zurück auf höchstem Nations-League-Niveau: Harry Kanes Treffer leitete den Kantersieg über Irland ein, der Aufstieg ist besiegelt. Das gilt auch für Norwegen, Erling Haaland traf dreifach. Österreich muss zittern.

Bei seinem Heimspiel in Turin sichert sich die italienische Nummer eins der Tennis-Weltrangliste den WM-Titel. Sinner krönt damit eine herausragende Saison. Im Doppel feiert ein deutsches Duo einen historischen Erfolg.

Erst zwei Grand-Slam-Titel, nun die ATP Finals: Jannik Sinner beendet eine herausragende Saison mit der nächsten Trophäe. Die italienischen Fans feierten ihren Helden – ungeachtet der Dopingvorwürfe gegen ihn.

Er folgte interimsweise dem verstorbenen Kay Bernstein – und ist nun auch gewählter Präsident: Fabian Drescher soll Hertha BSC durch die nächsten vier Jahre führen. Die Unterstützung im Klub ist groß.

Erstmals traten Pütz und Krawietz gemeinsam beim Saisonabschluss an, erstmals stand ein deutsches Doppel im Finale. In Turin belohnte sich das Duo mit einer starken Leistung – und reist nun weiter nach Malaga.

Erstmals traten Pütz und Krawietz gemeinsam beim Saisonabschluss an, erstmals stand ein deutsches Doppel im Finale. In Turin belohnte sich das Duo mit einer starken Leistung – und reist nun weiter nach Malaga.