Gesundheit

Der Somalier Ahmed Mohamed Odowaa verfolgte den Aschaffenburger Messerattentäter. Markus Söder will ihm eine Medaille verleihen. Doch dann hieß es, er solle Deutschland verlassen. Wie geht es ihm heute?

Flüge gestrichen, historische Stätten geschlossen, Veranstaltungen abgesagt: In China legen die stärksten Winde seit Jahrzehnten das öffentliche Leben lahm. Besonders Leichtgewichte sollten drinbleiben, warnen Medien.

»Die Titten sind nicht echt, und ihr Style is’ so schlecht«: Kommentare wie diese muss Sängerin Sarah Connor immer wieder über sich lesen. Den Ärger darüber hat sie nun für einen Song genutzt.

Cafés, in denen man Katzen streicheln kann, gibt es schon länger. In den USA hat nun ein Laden eröffnet, der Wasserschweine, Stinktiere und Gürteltiere zu diesem Zweck anbietet. Ein, so hört man, »kuscheliges« Erlebnis.

Im Westen Berlins wird seit Samstagmorgen die marode Brücke der Stadtautobahn A100 abgerissen, zuvor gab es Verzögerungen. Nun verfolgen fast 1400 Zuschauer die Arbeiten der Knabberer im Livestream.

Die Brüder Lyle und Erik Menendez sitzen seit 1990 im Gefängnis, weil sie ihre Eltern getötet haben. Nun könnte die lebenslange Haftstrafe reduziert werden.

Knapp 40 Tage wanderte Moderator Tobias »Tobi« Schlegl auf dem berühmten Jakobsweg. Eine Erkenntnis, die er dabei hatte: Der alte VHS-Videorekorder muss weg.

»Wir wussten nie, worauf wir zielten. Wir haben einfach abgedrückt«, sagt Craige Edgerton.

Elektrischer Stuhl, Giftspritze oder Erschießungskommando: Vor dieser Wahl stehen zum Tode Verurteilte in South Carolina. Ein 42-jähriger Mörder starb jetzt durch mehrere Schüsse.

»Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht und wir kommen alle von den Sternen«: Katy Perry fliegt ins All und mit ihr fünf weitere Frauen – darunter auch die Frau von Jeff Bezos. Das Gepäck darf maximal 1,5 Kilo wiegen.

Immer wieder kommt es in Südafrika zu Entführungen, meist wollen die Kriminellen dabei ein Lösegeld erpressen. Nun hat es einen Missionar aus den USA getroffen.

Ein Krisentraining für Schüler? Der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter forderte genau das. Viele Bundesländer sind jedoch zurückhaltend, wie eine Umfrage des SPIEGEL zeigt. Man wolle keine Ängste schüren.